Flugbegleiterin vor dem Airbus A319 von Carpatair: Neu in der Flotte.

A319 eingeflottetCarpatair kann jetzt auch Airbus

Die rumänische Charter- und Wet-Lease-Airline hat ihr Flotte ausgebaut. Carpatair fliegt erstmals auch mit einem Airbus.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Flottenhistorie liest sich wie ein Who is Who der globalen Flugzeugbauer. Carpatair flog schon mit Yakovlev Yak-40, Saab 340 und 2000, Fokker 70 und ATR 72. Derzeit besteht die Flotte aus zwei Fokker 100 und einer Boeing 737-300. Und im vergangenen Dezember hat die rumänische Charter- und Wet-Lease-Airline ihren ersten Airbus eingeflottet.

Jetzt hat Carpatair den Betrieb mit dem A319 aufgenommen, der das Kennzeichen YR-ABA trägt. Die Maschine, die früher für Easyjet unterwegs gewesen war, steuerte seit dem 19. Januar schon diverse Ziele in Europa an. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Timisoara wurde 1999 gegründet und profilierte sich zuerst als Regionalairline. 2014 rutschte sie in die Insolvenz, kam danach aber zurück als Charterspezialistin.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Carpatair: Fliegt trotz Problemen weiter.

Akute Krise bei Carpatair

Von grün-rot-weiß zu weiß: Die Maschine vor und nach der nächtlichen Malerei.

Alitalia lackiert Crash-Flieger um

ticker-carpatair

Air Baltic muss sich mit drei Airbus-Jets von Carpatair behelfen

Fokker 100 von Carpatair: Die Maschine mit der Registrierung YR-FKB ist die letzte Fokker 100 im europäischen Linienbetrieb.

Europas letzte Fokker 100

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg