Boeing 767-300 von Caribbean Airlines: Die beiden Flugzeuge gehen zurück an den Leasinggeber.

Trinidad und TobagoCaribbean Airlines kehrt Europa den Rücken

Die Nationalairline von Trinidad und Tobago hat Probleme. Deshalb streicht Caribbean Airlines nun die London-Flüge und reduziert die Flotte.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es war ein großer Schritt. 2012 beschloss Caribbean Airlines, ins Geschäft mit transatlantischen Flügen einzusteigen. Sie nahm die Strecke zwischen Port of Spain und London Gatwick neu in den Flugplan auf. Dazu wurden zwei Boeing 767-300 geleast. Zuvor war die Nationalairline von Trinidad und Tobago nur in Amerika geflogen.

Caribbean Airlines tat sich aber von Anfang an schwer mit der neuen Route. Zuerst wurde sie viel zu schnell angekündigt, so dass kaum Marketing betrieben werden konnte. Gleichzeitig fehlten noch Bewilligungen und es kam zu Flugausfällen. Später konnte die Fluglinie das Geschäft zwar stabilisieren. Es blieb aber defizitär. Und nun zieht  das Management die Reißleine. Im kommenden Frühjahr wird die Strecke nach London aufgegeben. Die beiden Boeing 767 gehen zurück an den Leasinggeber.

Härtere Konkurrenz auf USA-Routen

Auch sonst konzentriert sich Caribbean Airlines nun ganz auf profitable Routen. Dabei stehen neben den regionalen Zielen Fort Lauderdale, Miami, New York und Toronto im Vordergrund. Dazu will die Fluglinie ihre Flotte um zwei Boeing 737-800 auf noch 12 737-800 und 5 ATR 72 schrumpfen. Die Konkurrenz auf vielen Strecken zwischen der Karibik und den USA wurde in den letzten Jahren groß. Das drückt auf die Rentabilität.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack