Boeing 737-400 von Cargologic Germany: So sind die Flieger aufgebaut.

Vierte 737-400 im AnflugCargologic Germany will Flotte verdoppeln

Sechs statt nur drei Boeing 737-400 will die Frachtfluggesellschaft bis Ende des Jahres in Leipzig stationiert haben. Eines der zusätzlichen Flugzeuge wird schon bald erwartet.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Cargologic Germany fliegt von ihrer Basis Leipzig mit drei zu Frachtern umgebauten Boeing 737-400. Doch dabei soll es nicht bleiben. «In den kommenden ein bis zwei Wochen erwarten wir unsere vierte Maschine», sagt Dierk Näther, der Geschäftsführer der Frachtfluggesellschaft im Gespräch mit aeroTELEGRAPH.

Wie schon bei den ersten drei Flugzeugen handelt es sich auch beim vierten um einen Umbaufrachter des Typs Boeing 737-400. Cargologic Germany least all ihre Maschinen von der Firma VX Capital Partners aus San Francisco, die sich selbst als «markführender Leasinggeber von 737-400-Frachtern» bezeichnet.

Sechs Boeing 737-400 bis Ende des Jahres

Die Frachtfluggesellschaft will auch nach der vierten Maschine weiter ausbauen. «Bis Ende des Jahres wollen wir sechs Boeing 737-400 haben», kündigt Näther an. Allerdings würden die Gespräche zu den fehlenden zwei Flugzeugen aktuell noch laufen.

Cargologic Germany, die zum Umfeld russischen Volga-Dnepr-Gruppe gehört, hatte im Herbst 2019 grünes Licht vom Luftfahrtbundesamt erhalten und den Betrieb aufgenommen. Eigentlich wollte sie die Flottengröße schon im ersten Jahr verdoppeln und so ihre Umsätze erhöhen. Bisher schrieb die Frachtfluggesellschaft rote Zahlen.

Mehr zum Thema

Boeing 757-200 von UPS: Keiner fliegt öfter Fracht in dieser Klasse.

Zwei alte Modelle dominieren Markt der kleinen Frachter

Cargologic Germany erhält Betriebserlaubnis

Cargologic Germany erhält Betriebserlaubnis

Die Boeing 737-400 F mit der Seriennummer 28867 landet in Leipzig.

Neue Frachtairline startet mit ehemaliger 737 von Air Berlin

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.

Die 777X verspätet sich noch mehr - und das kostet Boeing Milliarden

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack