Premium Economy von Austrian: Bald noch mehr Sitze.

Beliebtes AngebotBusiness Class weicht Premium Economy in Austrians Boeing 777

Die österreichische Fluggesellschaft erweitert die Kapazität ihrer Langstreckenflotte. Das heißt: Mehr Premium Economy, mehr Economy, weniger Business.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

2018 hat Austrian Airlines die Premium Economy eingeführt. Die Passagiere scheinen die Klasse gut zu buchen. Sowohl bei Privat- als auch bei Geschäftsreisenden sei sie immer beliebter, so Austrian Airlines. Aus dem Grund hatte die Airline bereits in ihren Boeing 767 die Zwischenklasse vergrößert.

Von 18 auf 30 Sitze wuchs die Premium Economy an Bord der kleineren Langstreckenflieger der österreichischen Airline. Jetzt geht Austrian denselben Weg auch mit ihren Boeing 777. Von derzeit 24 Sitzen wird die Premium Economy Class in den sechs Triple-Seven von Austrian auf 40 Sitze pro Flugzeug erweitert, teilt die Fluggesellschaft mit.

Im Mai ist der Umbau abgeschlossen

Im Frühjahr beginnt der Umbau der Flieger, im Mai sollen dann bereits alle Boeing 777 mit der neuen Sitzplatzkonfiguration ausgestattet sein. Wenn neue Sitze in einer Klasse dazu kommen, heißt das in der Regel, dass anderswo abgebaut wird. In diesem Fall betrifft das die Business Class.

Von 38 Sitzen schrumpft sie auf 32 Sitze. Auch in den Boeing 767 verkleinerte sich die teuerste Klasse zugunsten der Premium Eco. Dort wurden zwei Sitze ausgebaut. Zusätzlich schrumpfte aber auch die Economy Class um zehn Sitze.

Auch Economy wächst

Die günstigste Klasse schrumpft bei den Boeing 777 allerdings nicht, sie vergrößert sich sogar - um 14 auf 258 Plätze. Damit werde die Gesamtkapazität der Austrian-Langstreckenflotte um 144 Sitze erweitert.

Beim Sitz handelt es sich um denselben, der bereits jetzt bei Austrian im Einsatz ist. Swiss und bald auch Lufthansa setzen indes auf einen neu entwickelten Schalensitz in der Premium Economy.

Mehr zum Thema

Premium Economy von Austrian Airlines: Gefragte Reiseklasse.

Austrian Airlines schrumpft Business und Economy

Boeing 777 von Austrian Airlines mit dem Kennzeichen OE-LPA: Technische Störung.

Austrian Airlines baut ihren letzten Prachter zurück

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing steht kurz vor Großauftrag aus China

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack