Bruce Dickinson: «Wir werden fliegen und ich werde hinten sitzen.»

Bruce Dickinson: «Wir werden fliegen und ich werde hinten sitzen.»

Iron Maiden

Sänger von Iron Maiden

Heavy-Metal-Pilot Bruce Dickinson gibt Steuer ab

Der Sänger von Iron Maiden steuerte jeweils das Flugzeug seiner Band, zuerst eine Boeing 757, dann eine 747. Damit ist jetzt Schluss: Er werde 64 und sitze nur noch hinten, so Bruce Dickinson.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Brüder heckten auf dem Kill Devil Hill einen Plan aus

Auf dem Kill Devil Hill, auf dem Kill Devil Hill

Ein gefährliches Unterfangen, eines, das ihren Willen auf die Probe stellte

Auf dem Kill Devil Hill, auf dem Kill Devil Hill

Die Klänge sind ganz klar Heavy Metal. Der Text aber ist eine Ehrerbietung an zwei Luftfahrtpioniere. Auf seinem 2005 erschienenen Soloalbum Tyranny of Souls widmete Bruce Dickinson ein Stück den Wright Brothers und ihrer Weltpremiere im Motorflug, der 1903 in der Kleinstadt Kill Devil Hills im Bundestaat North Carolina stattfand.

Das ist kein Zufall. Der englische Star ist auch Pilot und Luftfahrtunternehmer. Am bekanntesten ist er jedoch als Frontmann der Heavy-Metal-Band Iron Maiden. Geht er mit ihr auf Tour, steuert er jeweils das Flugzeug selber. Lange Zeit setzten die Musiker auf eine Boeing 757, bei der letzten Tournee flog Dickinson jedoch eine Boeing 747, da Iron Maiden mehr Platz für alle Instrumente und Bühneneinrichtungen brauchte.

«Oh, nein, nein, nein, nein»

In vier Monaten starten Iron Maiden zur Fortsetzung ihrer wegen der Pandemie unterbrochenen Welttournee. Leagcy of the Beast heißt sie und wird im Mai in Belgrad eröffnet. Die Kultband macht dabei auch in Berlin, Bremen, Frankfurt, Köln, Stuttgart, Wien und Zürich Station.

Die Ed Force One der letzten Tournee. Bild: Ev Brown/Flickr/CC-BY-SA 2.0

Zu den Stationen in Europa, Lateinamerika und den USA wird Dickinson das Flugzeug von Iron Maiden, das in Anlehnung an das Maskottchen Ed Force One genannt wird, nicht mehr steuern, wie er kürzlich der Nachrichtenagentur AP offenbarte. «Oh, nein, nein, nein, nein. Wir werden fliegen und ich werde hinten sitzen», sagte er.

Eigentümer eines Wartungsunternehmens

Im August werde er 64, so Dickinson. Spätestens mit 65 sei selbst für Airline-Piloten Schluss. «Ich werde also hinten sitzen und der Fahrer auf dem Rücksitz sein.» Welches Flugzeug dieses Mal eingesetzt wird, ist noch offen. Für die Flüge innerhalb von Europa mache die Boeing 747 nicht viel Sinn, hatte Dickinson früher einmal gesagt.

Dickinson war früher Pilot der britischen Charterfluglinie Astraeus, bis diese Ende 2011 den Betrieb einstellte. Für Tourneen nahm er jeweils unbezahlten Urlaub. Er ist zudem Eigentümer des Wartungsunternehmens Caerdav, das früher Cardiff Aviation hieß. Dort werden Airbus A320 und Boeing 737, 757 und 767 gewartet, aber auch Pilotinnen und Piloten ausgebildet. Es sitzt in St. Athan in Südwales.

Mehr zum Thema

Das ist sie nun, die Boeing 747-400 von Iron Maiden.

Boeing 757 war Iron Maiden schlicht zu klein

Nationalairline: Dank dem Iron-Maiden-Sänger wieder aktiv?

So will Iron Maidens Frontmann Airlines helfen

Jumbo-Jet: Für die neue Welt-Tournee leasen Iron Maiden eine Boeing 747-400 (auf der Illustration zeigt die Band indes eine 747-200).

Iron Maiden steigen auf Boeing 747 um

Die A340-300 von AirX Charter: Aktuell fliegt die Maschine als Def Crue durch die Welt.

Def Leppard und Mötley Crüe treten mit der Def Crue in Iron Maidens Fußstapfen

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin