Die A340-300 von AirX Charter: Aktuell fliegt die Maschine als Def Crue durch die Welt.

Airbus A340Def Leppard und Mötley Crüe treten mit der Def Crue in Iron Maidens Fußstapfen

Iron Maiden tourten immer zuletzt in ihrer Ed Force One, einer Boeing 747, um die Welt. Die Musiker von Def Leppard und Mötley Crüe ziehen nach und chartern einen Airbus A340.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

An der Spitze der erfolgreichsten Heavy Metal Bands der Welt steht Iron Maiden. Gegründet 1975 in London, tourt die Band fast 50 Jahre später noch um die Welt. Dabei müssen Bandkollegen und Crew bei der nächsten Tournee auf Bruce Dickinson als Piloten verzichten, der Frontmann und Kapitän hat vor rund einem Jahr seinen Pilotenjob an den Nagel gehängt.

Die Flugzeuge von Iron Maiden heißen in Anlehnung an das Maskottchen der Band Ed Force One. Sie wurden in den Jahrzehnten zu fliegenden Botschaftern der Musiker. Lange Zeit setzten die Engländer auf eine Boeing 757, bei der letzten Tournee flog Dickinson jedoch eine Boeing 747, da Iron Maiden mehr Platz für alle Instrumente und Bühneneinrichtungen brauchte.

Def Crue ist die neue Ed Force One

Auch ohne Dickinson als Pilot wird die Ed Force One Iron Maiden aber noch durch die Welt fliegen. Und sie hat andere Bands inspiriert. Jüngstes Beispiel sind die dritt- und viertplatzierten der erfolgreichsten Heavy Metal Bands Def Leppard und Mötley Crüe. Die Rocker touren aktuell gemeinsam durch Europa und Amerika und teilen sich dabei einen Airbus A340-300.

Die Maschine wurde von den Bands auf den Namen Def Crue getauft. Der Vierstrahler mit der Registrierung 9H-BIG gehört der maltesischen Airline AirX Charter. Neben dem 22 Jahre alten Airbus A340 betreibt die Fluggesellschaft noch 17 weitere Maschinen von einer Boeing 737-700 über Challenger 850 bis zur Lineage 1000. Der Vierstrahler ist dabei mit Abstand das größte Flugzeug der Flotte.

Nahtoderfahrung vor 27 Jahren

Bandmitglied Rick Savage verrät in einem Tiktok-Clip, das die Band beim Einstieg in das Flugzeug zeigt, dass er nicht gerne fliege, aber sich in dem Ding sicher fühlen werde. Die Band hat eine spezielle Beziehung zu Fliegen, wie sie auf ihrer Homepage erzählt. 1996 waren die Musiker in den USA in einem Businessjet unterwegs, als sie durch zwei Stürme fliegen mussten. Das Flugzeug sackte dabei einmal so stark ab, dass Panik ausbrach und alle dachten, das wäre das Ende.

So sieht das Interieur der Maschine aus. Bild: AirX

Im Mai kommen die Musiker in ihren Def-Crue-Jet auch nach Deutschland, bevor die Tour Ende August in den USA endet.

Mehr zum Thema

Bruce Dickinson: «Wir werden fliegen und ich werde hinten sitzen.»

Heavy-Metal-Pilot Bruce Dickinson gibt Steuer ab

Das ist sie nun, die Boeing 747-400 von Iron Maiden.

Boeing 757 war Iron Maiden schlicht zu klein

Jumbo-Jet: Für die neue Welt-Tournee leasen Iron Maiden eine Boeing 747-400 (auf der Illustration zeigt die Band indes eine 747-200).

Iron Maiden steigen auf Boeing 747 um

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies