Jet von Luxaviation: Reisende können ihre Emissionen jetzt per App in Echtzeit verfolgen.

LuxaviationDer Fluggast sieht jederzeit, wie viel CO₂ er schon verursacht hat

Die Business-Charterairline aus Luxemburg erweitert die Funktionen ihrer App. Ab sofort können bei Luxaviation Emissionen in Echtzeit überwacht werden

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Geschäftsluftfahrt ist oft Vorreiter für Innovationen in der Luftfahrt. Viele Technologien, die heute in Verkehrsflugzeugen Standard sind, wurden zuerst in Geschäftsreiseflugzeugen erprobt. Bereits in den 1980er-Jahren setzten Business Jets auf volldigitale Cockpits, in den 1990ern auf Kohlefaser – lange bevor diese Entwicklungen mit der Boeing 787 und dem Airbus A350 in die kommerzielle Luftfahrt einzogen.

Auch im Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit hat die Business Aviation eine Vorreiterrolle übernommen. Sie war frühzeitig Pionierin bei der Erprobung von Hybrid- sowie Elektroantrieben und setzte frühzeitig auf den Einsatz nachhaltiger Treibstoffe (SAF), lange bevor es in der kommerziellen Luftfahrt ernsthaft diskutiert wurde.

Carbon Calculator mit neuen Funktionen

Luxaviation zündet nun die nächste Stufe in Sachen Nachhaltigkeit. Bereits im vergangenen Herbst hatte die Business-Charterairline aus Luxemburg einen CO₂-Rechner in ihre App integriert. Mithilfe dieses Carbon Calculators konnten Nutzerinnen und Nutzer die CO₂-Emissionen ihrer Flüge berechnen und kompensieren. Nun geht Luxaviation noch einen Schritt weiter.

Der Anbieter stellt ein neues Feature seiner App vor: Nutzende haben nun die Möglichkeit, ihre verursachten Emissionen in Echtzeit zu überwachen. Zum Ausgleich können Reisende verschiedene Optionen nutzen, vom sofortigen Kompensationskauf bis zur Auswahl an verschiedenen SAF-Mischungen.

Weitere Möglichkeiten in der Zukunft

Die Business-Charterairline teilt auch mit, die Möglichkeiten der App künftig weiser ausbauen zu wollen. Dazu sollen Kennzahlen zur Nachhaltigkeitstransparenz, detaillierte Wirkungsberichte der Kompensationsmaßnahmen sowie eine verbesserte Zugänglichkeit von SAF eingeführt werden.

Patrick Hansen, Chef der Luxaviation Group, betont in der Mitteilung, dass Luxaviation mit der Einführung einen neuen Industriestandard setzen wolle, indem das Unternehmen Nachhaltigkeit in alle Bereiche seiner Tätigkeit integriere – vom Flottenmanagement bis hin zur digitalen Innovation.

Mehr zum Thema

businessjet

Zahlen Economy-Fluggäste für die Geschäftsluftfahrt mit?

Businessjet am Flughafen Linate: Das Flughafenmanagement hat die Preise massiv erhöht.

Mailänder Flughäfen erhöhen Parkgebühren für Businessjets um 650 Prozent

Business Jets an einem Flughafen: 2023 gab es fast 3,6 Millionen Privatjetflüge.

Privatjets stoßen mehr CO₂ aus – Branche setzt auf Gegenmaßnahmen

Die Ebace startet in dieser Woche in Genf: Zentral ist in diesem Jahr das Thema Networking.

Die Ebace öffnet ihre Tore - vielleicht zum letzten Mal in Genf

Video

condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin