Jet von Luxaviation: Reisende können ihre Emissionen jetzt per App in Echtzeit verfolgen.

Jet von Luxaviation: Reisende können ihre Emissionen jetzt per App in Echtzeit verfolgen.

Luxaviation

Luxaviation

Der Fluggast sieht jederzeit, wie viel CO₂ er schon verursacht hat

Die Business-Charterairline aus Luxemburg erweitert die Funktionen ihrer App. Ab sofort können bei Luxaviation Emissionen in Echtzeit überwacht werden

Top-Jobs

.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Die Geschäftsluftfahrt ist oft Vorreiter für Innovationen in der Luftfahrt. Viele Technologien, die heute in Verkehrsflugzeugen Standard sind, wurden zuerst in Geschäftsreiseflugzeugen erprobt. Bereits in den 1980er-Jahren setzten Business Jets auf volldigitale Cockpits, in den 1990ern auf Kohlefaser – lange bevor diese Entwicklungen mit der Boeing 787 und dem Airbus A350 in die kommerzielle Luftfahrt einzogen.

Auch im Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit hat die Business Aviation eine Vorreiterrolle übernommen. Sie war frühzeitig Pionierin bei der Erprobung von Hybrid- sowie Elektroantrieben und setzte frühzeitig auf den Einsatz nachhaltiger Treibstoffe (SAF), lange bevor es in der kommerziellen Luftfahrt ernsthaft diskutiert wurde.

Carbon Calculator mit neuen Funktionen

Luxaviation zündet nun die nächste Stufe in Sachen Nachhaltigkeit. Bereits im vergangenen Herbst hatte die Business-Charterairline aus Luxemburg einen CO₂-Rechner in ihre App integriert. Mithilfe dieses Carbon Calculators konnten Nutzerinnen und Nutzer die CO₂-Emissionen ihrer Flüge berechnen und kompensieren. Nun geht Luxaviation noch einen Schritt weiter.

Der Anbieter stellt ein neues Feature seiner App vor: Nutzende haben nun die Möglichkeit, ihre verursachten Emissionen in Echtzeit zu überwachen. Zum Ausgleich können Reisende verschiedene Optionen nutzen, vom sofortigen Kompensationskauf bis zur Auswahl an verschiedenen SAF-Mischungen.

Weitere Möglichkeiten in der Zukunft

Die Business-Charterairline teilt auch mit, die Möglichkeiten der App künftig weiser ausbauen zu wollen. Dazu sollen Kennzahlen zur Nachhaltigkeitstransparenz, detaillierte Wirkungsberichte der Kompensationsmaßnahmen sowie eine verbesserte Zugänglichkeit von SAF eingeführt werden.

Patrick Hansen, Chef der Luxaviation Group, betont in der Mitteilung, dass Luxaviation mit der Einführung einen neuen Industriestandard setzen wolle, indem das Unternehmen Nachhaltigkeit in alle Bereiche seiner Tätigkeit integriere – vom Flottenmanagement bis hin zur digitalen Innovation.

Mehr zum Thema

BYA-1: So soll das neue Flugzeug aussehen.

Der erste Businessjet, der nur Wasserdampf ausstößt

Pilatus PC-12 Pro: Die Schweizer zeigen das Flugzeug mit der Nummer 3001.

Pilatus zeigt PC-12 Pro erstmals der Öffentlichkeit

Falcon 7X: Taylor Swift besitzt derzeit eine Falcon 7X.

USA wollen künftig nicht mehr offenlegen, wem ein Privatjet gehört

Gecharterter Jet: Reisende sollten auf legale Angebote zurückgreifen.

Illegale Charterflüge - wenn Privatjets zur Gefahr werden

Video

Der Start der Piper Super Cub: Mitten durch die Fahrerinnen und Fahrer hindurch.
Waghalsiges Manöver in den Alpen: Ein Gletscherpilot startete auf dem Monte Rosa-Gletscher mit seiner Piper Super Cub mitten durch ein Skitouren-Rennen hindurch.
Airbus von Easyjet auf ESC-Bühne: Die Airline ist Sponsorin.
Eine halbe Million Menschen reisen im Mai für den Eurovision Song Contest nach Basel. Darauf bereitet sich der Flughafen der Schweizer Stadt bereits vor. Und auch Easyjet als größte Airline in Basel hat viel vor rund um den Musikwettbewerb.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
cathay pacific gallery in the skies
Wenn im Flugzeug ein Kunstwerk hängt, handelt es sich meist um einen großen Privat- oder Businessjet sehr reicher Menschen. Cathay Pacific ändert das nun in ihren Boeing 777.
Timo Nowack
Timo Nowack