Der Vision Jet: Wird mit Auto Radar ausgestattet.

Auto RadarCirrus Vision Jet kann jetzt auch Wetter

Cirrus Aircraft stattet ihren Vision Jet mit neuer Technik aus. Auto Radar soll die Darstellung von Echtzeit-Wetterdaten deutlich verbessern.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Cirrus war stets vorne mit dabei, wenn es um die Einführung von Innovationen ging. Der Vision Jet ist der erste Jet, der serienmäßig mit einem Fallschirm ausgestattet ist. Der von einem Turbofantriebwerk angetriebene Flieger war neben der Piper M600 und Daher TBM 960 auch eines der ersten Flugzeuge der allgemeinen Luftfahrt, das mit dem Autolande-Notfallsystem des Avionik-Spezialisten Garmin ausgestattet wurde.

Nun hat das Unternehmen weitere Verbesserungen für den Vision Jet angekündigt. Alle neu ausgelieferten Maschinen werden Auto Radar von Garmin und Cirrus IQ an Bord haben. Auto Radar bietet eine bessere Darstellung des Wetters. Der Pilot drückt den Auto-Radar-Knopf, wählt die gewünschte Radarreichweite und das System scannt automatisch das Gebiet vor ihm und liefert eine zusammengesetzte Echtzeitdarstellung des Wetters.

Niederschlagsgebiete werden gezeigt

Das System kombiniert dabei eine horizontale Abtastung mit vertikaler Neigung und erstellt aus beidem ein umfassendes Bild des vorausliegenden Wetters. Um so viele Details wie möglich zu liefern, erfolgt die Darstellung in einer 16-Farben-Palette. Cirrus spricht davon, dass dem Piloten dank des neuen Systems deutlich mehr Informationen zur Verfügung stehen und gleichzeitig die Arbeitsbelastung sinkt.

Ein Wetterradar an Bord ist ein wichtiges Sicherheitsfeature, weil damit beispielsweise eingelagerte Gewitterzellen erkannt und umflogen werden können. Auto Radar unterdrückt zudem die Signale, die von Bodenstationen gesendet werden. Ein in den USA weit verbreitetes System, um auch kleineren Flugzeugen ohne Wetterradar aktuelle Wetterdaten zur Verfügung zu stellen. In Deutschland sind sogenannte Inflight Weather Systeme, die Wetterdaten im Flieger abrufbar machen, kaum verbreitet.

Cirrus Jet wird smart

Das zweite neue Feature ist Cirrus IQ. Damit können Piloten per App aus der Ferne Daten ihres Flugzeugs abrufen. Die Palette reicht vom Standort über den Tankfüllstand, Batteriespannung, Flugstunden sowie Triebwerkszyklen. Cirrus IQ enthält außerdem Funktionen wie Maintenance Minder, mit denen Eigentümer die Wartungsintervalle ihres Flugzeugs im Auge behalten. Es können auch alle Flüge gespeichert beziehungsweise protokolliert werden.

Cirrus IQ wird Teil der Standardausstattung der neu ausgelieferten G2+ Vision Jets. Künftig soll Auto Radar auch als Nachrüstung für G2- und G2+ Vision Jet verfügbar sein.

Mehr zum Thema

Hoffnung auf Neukundschaft: Eine Animation des neuen Innovationszentrum von Cirrus Aircraft in Texas.

Cirrus baut im großen Stil aus

Vision Jet von Cirrus: Der Fallschirm ist über dem Triebwerk installiert.

Cirrus bringt ersten Businessjet mit Fallschirm

Cirrus Vision Jet: Die zweite Generation ist da.

Cirrus pimpt den Vision Jet

AERO 2025: Neu ist der Business Aviation Dome

Aero Friedrichshafen 2025 prescht in die Ebace-Lücke

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies