Vision Jet von Cirrus: Der Fallschirm ist über dem Triebwerk installiert.

Vision Jet von Cirrus: Der Fallschirm ist über dem Triebwerk installiert.

Cirrus

Erfindung

Cirrus bringt ersten Businessjet mit Fallschirm

Der amerikanische Hersteller von Kleinflugzeugen hat die Zulassung für einen Very Light Jet erhalten. Die Maschine von Cirrus ist mit einem revolutionären Rettungssystem ausgestattet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ein Triebwerksausfall ist bei einmotorigen Flugzeugen eine unschöne Sache. Kein Wunder sind Businessjets deshalb normalerweise mit zwei oder mehr Triebwerken ausgestattet. Cirrus Aircraft jedoch geht mit dem sogenannten Vision Jet einen neuen Weg bei der Sicherheit. Der Flieger kommt mit nur einem Turbofantriebwerk aus. Dafür besitzt er ein Fallschirm-Rettungssystem.

Im Oktober erhielt der Vision Jet die amerikanische Luftfahrtzulassung. Erste Auslieferungen sollen noch in diesem Jahr erfolgen. Die Begeisterung beim Hersteller ist riesig. «Ein großer Tag für Cirrus und die Luftfahrtindustrie», so Chef Dale Klapmeier. Denn obwohl das System in kleinen Propellermaschinen schon lange zum Einsatz kommt, galt es für den Einsatz im Jet technische Hürden zu überwinden.

Doppelt so groß wie im Propellerflugzeug

In einem Notfall muss der Autopilot den Jet zunächst abbremsen. Der Fallschirm über dem Triebwerk wird erst bei einer Geschwindigkeit zwischen 120 und 300 Kilometern pro Stunde ausgelöst. An diesem soll die Maschine dann möglichst sanft zu Boden gleiten. Bei der Reisegeschwindigkeit von etwa 550 Stundenkilometern würde der Rettungsschirm nicht funktionieren.

Cirrus stattet alle seine Flugzeuge serienmäßig mit Fallschirmen aus. In den neuen Jet musste allerdings ein mehr als doppelt so großer Schirm eingebaut werden, als in den Propellerflugzeugen des Herstellers. Dort hat sich der Flugzeug-Fallschirm nach Angaben von Cirrus seit den Achtzigerjahren schon für mehr als 100 Menschen als Lebensretter erwiesen.

Für viele Flugzeuge keine Option

Das Fallschirm-Rettungssystem sei in der Luftfahrt in kleinen Propellerflugzeugen mittlerweile ein ähnlicher Retter wie der Airbag im Auto, schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Für schnelle oder schwere Flugzeuge ist es allerdings keine Option. Zudem funktioniert das System erst ab einer bestimmten Höhe und der Pilot oder ein Passagier muss den Notfall erkennen und dazu in der Lage sein, den Fallschirm manuell auszulösen.

Mehr zum Thema

Dass beide Triebwerke ausfallen, ist eine absolute Seltenheit.

Wie weit man ohne Triebwerk kommt

Cirrus SF50 Vision Jets: Dürfen aktuell nicht mehr fliegen.

Cirrus Vision Jets müssen am Boden bleiben

Rendering der Eclipse 700: Neuer Businessjet im unteren Preissegment.

Prototyp der Eclipse 700 meistert Erstflug

In der Embraer Phenom 100 Ev finden 4 bis 7 Passagiere Platz.

Embraer spendiert der Phenom 100 ein Update

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin