Eine Boeing 737-7 BBJ: Boeing bietet jetzt 144 vorgefertigte  Möglichkeiten ...

Boeing Business JetBoeing bietet 737-Max-Businessjet mit Kabinenlayouts von der Stange

Module statt individuellem Protz. Boeing bietet für die Businessjet-Variante der 737 Max 7 ab sofort vorgefertigte Kabinenlayouts. Das soll Kunden zwei Vorteile bieten.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Extravaganzen kennen kaum Grenzen. Der saudische Prinz Alwaleed Bin Talal Alsaud soll seine private Boeing 747 mit einem goldenen Thron ausgestattet haben.

Ein Geschäftsmann aus dem Mittleren Osten beauftragte das Pariser Designbüro Cabinet Alberto Pinto mit dem Interior Design seiner 747-8 BBJ. Die Franzosen benötigten satte vier Jahre für Konzept und Umsetzung ihrer Pläne. Die einzige Bedingung des Auftraggebers lautete: Das Innenleben sollte luxuriös, simpel und praktisch gestaltet werden. Herausgekommen ist ein fliegender Palast mit Lounges, Schlafzimmern und Bädern.

144 Möglichkeiten

Dass es nicht immer noch exklusiver werden muss, zeigt Boeing nun mit einem neuen Angebot: BBJ Select. Interessenten können sich aus einer breiten Palette vorgefertigter Kabinenlayouts und -konfigurationen ihr persönliches Kabinenlayout individuell zusammenstellen. Das beschleunige die Auslieferung und senke die Kosten, heißt es von Boeings Businessjet-Sparte. Verfügbar ist das Angebot für die Boeing 737 Max 7.

Boeing bietet 144 modulare Kabinenkombinationen in drei verschiedenen Farbpaletten an, die das Spektrum der Anforderungen an Privat-, Geschäfts- und Staatsoberhauptflugzeuge abdecken. Die Optionen reichen von Gästezimmern, privaten Büros bis hin zu Familienzimmern und Sitzkonfigurationen für VIP-Passagiere. Der Flugzeugbauer arbeitet für das Angebot mit Aloft Aero Architects und Greenpoint Technologies zusammen.

Vier Module pro Flugzeug

Komplett frei kombinierbar ist das Interieur dann aber doch nicht. Die vorderen und hinteren Bereiche des Flugzeugs stehen fest. Individualisiert werden können die Module in vier Zonen in der Mitte des Flugzeugs. Der komplette Prozess läuft über Hersteller Boeing, der die Konstruktion, den Bau und die Lieferung des komplett ausgestatteten VIP-Flugzeugs überwacht. Die ersten Auslieferungen sind für 2026 geplant.

Boeing Business Jet, kurz BBJ, gibt es seit 1996. Die Sparte hat mittlerweile über 260 Flugzeuge verkauft. Im Mai wurde bekannt, dass Boeing zum ersten Mal einen Auftrag für eine Boeing 777-9 als BBJ-Variante erhalten hat. Das meistverkaufte Flugzeug ist jedoch mit rund 160 Maschinen die Boeing 737.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie einige der Ausstattungsmöglichkeiten. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Boeing BBJ 747-8 im Design von Cabinet Alberto Pinto: Richtig edel wird es im Inneren.

Ist das der luxuriöseste Jumbo-Jet der Welt?

Boeing verkauft erstmals die fliegende Luxusvilla

Boeing verkauft erstmals die fliegende Luxusvilla

Visualisierung einer 737 Max 7 in der Businessjet-Version BBJ: Wann darf sie wieder fliegen?

VIP-Kunde ordert 737 Max und Boeing hofft auf mehr

Der zweite Airbus A220 in der Businessjet-Version ACJ Two Twenty. In seinem ...

Comlux übergibt zweiten Luxus-A220 - und will mehr

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies