Animation des Auro Aero Fliegers Era: JSX will bis zu 150 Flugzeuge.

Animation des Auro Aero Fliegers Era: JSX will bis zu 150 Flugzeuge.

aeroTELEGRAPH

Mega-Order

Amerikanische Fluggesellschaft will riesige Elektro-Flotte aufbauen

Die Fluggesellschaft JSX aus Texas betreibt mit einem speziellen Geschäftsmodell bisher eine Embraer-Flotte. Doch jetzt bestellt sie bis zu 332 hybrid-elektrische Flugzeuge.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Alex Wilcox war Gründungsmitglied der Fluggesellschaften Jetblue und Kingfisher Airlines, zuvor hatte er bei Virgin Atlantic gearbeitet. Seinen ehemaligen Chef Richard Branson und seinen ehemaligen Partner David Neeleman beschrieb er einst als «Krieger, die mich dazu inspirierten, anders zu denken». Vor 16 Jahren begann der Brite dann, sich im US-Bundesstaat Texas dem Aufbau von Jet Suite X zu widmen, die seit 2019 als JSX auftritt.

Heute ist Wilcox Chef von JSX. Sie ist keine klassische Fluggesellschaft. Das Geschäftsmodell liegt irgendwo zwischen einem Privatjet-Betreiber, einer Charterfluggesellschaft und einem Linienfluganbieter.

Hop-on-Jet-Service

Wilcox nennt es einen «Hop-on-Jet-Service». JSX konzentriert sich auf Superkurzstreckenflüge zwischen kleinen Flughäfen in wohlhabenden Gebieten, um große Drehkreuze zu umgehen. Die Route Las Vegas - Burbank wird beispielsweise 14 Mal pro Tag geflogen. Der durchschnittliche Flugpreis liegt bei 230 Dollar.

Wo JSX Potenzial sieht für Routen der neuen Flugzeuge. Bild: JSX

Die Flotte besteht aus rund 40 Embraer ERJ 135 und ERJ 145, die statt 50 Sitzen nur mit 30 Plätzen bestuhlt sind, um den Reisenden ein exklusiveres Erlebnis zu bieten. Wenn es nach Wilcox geht, aber nicht mehr lang. JSX hat am Montag (19. Dezember) eine Mega-Order über insgesamt bis zu 332 Hybrid-Elektroflugzeuge abgegeben.

Vom 9- bis zum 30-Sitzer

Die Fluggesellschaft hat den Großauftrag auf drei verschiedene Start-ups aufgeteilt, die jeweils an einem hybrid-elektrischen Flugzeug in einer anderen Größenklasse arbeiten. Den größten Auftrag sicherte sich der in Toulouse ansässige Flugzeugbauer Aura Aero. Bei ihm hat JSX 50 Elektro-Regionalflugzeuge namens Era fest bestellt und sich Optionen für 100 weitere gesichert.

Der 19-Sitzer soll hybrid-elektrisch bis zu 1600 Kilometer weit fliegen. Rein elektrisch schafft es das Flugzeug mit Druckkabine rund 160 Kilometer. Angetrieben wird der Flieger von acht Motoren. Der Erstflug ist für 2026, die Auslieferung für 2028 geplant.

Auch Estol-Flugzeug dabei

Heart Aerospace kann sich über einen Auftrag von 50 Festbestellungen und 50 Optionen ihres 30-Sitzer ES-30 freuen. Das Flugzeug hat drei Sitze pro Reihe, eine Bordküche und eine Toilette. Der Flieger wird eine elektrische Reichweite von 200 Kilometern haben. Hybrid-elektrisch schafft er eine erweiterte Reichweite von 400 Kilometern. Die ES-30 wird laut dem schwedischen Hersteller voraussichtlich im Jahr 2028 in Dienst gestellt.

Mit Electra kann sich auch ein US-Unternehmen über eine Order freuen. JSX hat 32 EL-2 Goldfinch fest bestellt und sich Kaufoptionen für weitere 50 Maschinen gesichert. Klassifiziert wird das Modell als hybrid-elektrisches Kurzstart- und Landeflugzeug (Estol) für neun Personen. Stol ist die Abkürzung von Short Take-Off and Landing. Die Markteinführung ist für 2028 geplant.

Erstes Flugzeug soll 2028 kommen

JSX würde damit zur größten hybrid-elektrischen Airline in den USA. Wilcox rechnet mit der Auslieferung des ersten Flugzeugs im Jahr 2028.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die bestellten Flugzeuge. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Aura Aero passt Design seines Elektro-Regionalflugzeugs an

Aura Aero passt Design seines Elektro-Regionalflugzeugs an

Leasingfirma Amedeo will 200 Elektro-Regionalflugzeuge von Aura Aero

Leasingfirma Amedeo will 200 Elektro-Regionalflugzeuge von Aura Aero

Die EL-2 Goldfinch kann bis zu neun Personen transportieren.

Elektrischer Stieglitz: Acht Propeller für Elektro-Kurzstarter

ticker-heart-aerospace

Heart Aerospace zieht von Schweden in die USA um

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin