Briefmarke von Burundi: Die Nationalairline soll wieder abheben.
Burundi Airlines

Burundi bekommt mit belgischer Hilfe neue Nationalairline

Seit elf Jahren fliegt die Nationalairline des afrikanischen Landes nicht mehr. Jetzt übernimmt mit Burundi Airlines eine neue Fluglinie ihre Rolle.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Rechtlich existiert die Fluggesellschaft zwar noch. Doch seit 2009 führt Air Burundi keine Flüge mehr durch. Der Nationalairline des ostafrikanischen Landes fehlte das Geld für die Wartung ihres letzten Flugzeuges. Die Volksrepublik China schenkte ihr zwar 2014 eine fabrikneue Xian MA60. Doch aus dem Neustart wurde nichts.

In Burundi fehlten Experten, die den chinesischen Flieger hätten zulassen können. Jetzt nimmt die Regierung einen neuen Anlauf. Am Dienstag (29. Dezember) veröffentlichte sie einen Plan zur Fusion von Air Burundi mit der Société Burundaise de Gestion des Entrepôts et d’Assistance des Avions en Escale. Daraus soll die neue Nationalairline entstehen.

Basis am Flughafen von Bujumbura

Burundi Airlines heißt die neue Fluggesellschaft. Sie soll schon im kommenden Jahr starten und Flüge ab dem Aéroport international Melchior Ndadaye von Bujumbura anbieten. An der Airline werden der Staat mit 92 Prozent, die Versicherung Société d’Assurances du Burundi mit 4 Prozent und Brussels Airlines mit 4 Prozent beteiligt sein.

Mehr zum Thema

Air Burundi: Betanken geht derzeit noch.

Air Burundi kann nicht abheben

Dash 8 von Jambojet: Nicht gut genug für Burundis Staatsdiener.

Streckenrechte wegen fehlender Business Class entzogen

Eine MA60 von Xian (hier von Air Zimbabwe): Starthilfe für Air Burundi.

Neustart für eine tote Airline

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack