Briefmarke von Burundi: Die Nationalairline soll wieder abheben.

Burundi AirlinesBurundi bekommt mit belgischer Hilfe neue Nationalairline

Seit elf Jahren fliegt die Nationalairline des afrikanischen Landes nicht mehr. Jetzt übernimmt mit Burundi Airlines eine neue Fluglinie ihre Rolle.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Rechtlich existiert die Fluggesellschaft zwar noch. Doch seit 2009 führt Air Burundi keine Flüge mehr durch. Der Nationalairline des ostafrikanischen Landes fehlte das Geld für die Wartung ihres letzten Flugzeuges. Die Volksrepublik China schenkte ihr zwar 2014 eine fabrikneue Xian MA60. Doch aus dem Neustart wurde nichts.

In Burundi fehlten Experten, die den chinesischen Flieger hätten zulassen können. Jetzt nimmt die Regierung einen neuen Anlauf. Am Dienstag (29. Dezember) veröffentlichte sie einen Plan zur Fusion von Air Burundi mit der Société Burundaise de Gestion des Entrepôts et d’Assistance des Avions en Escale. Daraus soll die neue Nationalairline entstehen.

Basis am Flughafen von Bujumbura

Burundi Airlines heißt die neue Fluggesellschaft. Sie soll schon im kommenden Jahr starten und Flüge ab dem Aéroport international Melchior Ndadaye von Bujumbura anbieten. An der Airline werden der Staat mit 92 Prozent, die Versicherung Société d’Assurances du Burundi mit 4 Prozent und Brussels Airlines mit 4 Prozent beteiligt sein.

Mehr zum Thema

Air Burundi: Betanken geht derzeit noch.

Air Burundi kann nicht abheben

Dash 8 von Jambojet: Nicht gut genug für Burundis Staatsdiener.

Streckenrechte wegen fehlender Business Class entzogen

Eine MA60 von Xian (hier von Air Zimbabwe): Starthilfe für Air Burundi.

Neustart für eine tote Airline

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin