Eine MA60 von Xian (hier von Air Zimbabwe): Starthilfe für Air Burundi.

Neustart für eine tote Airline

China schenkt Air Burundi zwei Xian MA60. Nicht ohne Hintergedanken - sie will die eigenen Flieger in Afrika etablieren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

2009 war der Ofen aus. Die Raytheon Beechcraft 1900 von Air Burundi hatte die maximale Flugstundenanzahl erreicht und musste zur Generalüberholung nach Südafrika. Damit war der einzige Flieger der nationalen Fluggesellschaft außer Betrieb. Gestartet ist er seither nie mehr im Linienbetrieb. Die Airline existiert seither nur noch als Bodenabfertiger und Betanker am Flughafen der Hauptstadt Bujumbura, als Transporteur für Frachtlieferungen und als Reisebüro. Doch nun will sie einen Neuanfang machen. Dazu bestellte Air Burundi letzten Dezember zwei Turbopropmaschinen des Typs Xian MA60. Damals wurde bereits von «vorteilhaften Konditionen» gesprochen, welche China der afrikanischen Fluggesellschaft gewähre, wie Can News berichtete.

Doch nun scheint aus der Bestellung gar ein Geschenk geworden zu sein, wenn man dem auf Burundi spezialisierten Nachrichtenportal AG News glauben will. Der erste Flieger werde im Mai ausgeliefert, der zweite bis Ende Jahr, sagte Air Burundis technischer Direktor Jean Ndikunkiko gegenüber AG News. Nun würde Personal rekrutiert, das in China ausgebildet werde. Mit den neuen 60-plätzigen Fliegern plant die Airline Flüge im Inland sowie in die Nachbarländer Kenia, Kongo, Ruanda, Tansania und Uganda. Derzeit fliegen Airlines aus diesen Staaten nach Bujumbura und teilen so den Markt unter sich auf.

ATR und Bombardier verdrängen

Auch wenn das Geschenk von China nicht bestätigt ist; Sinn würde es für die Volksrepublik allemal machen. Denn in Zentralafrika kommen bislang vor allem die französisch-italienischen ATR, die kanadischen Bombardier oder tschechische LET oder amerikanische Cessnas oder Beechcrafts zum Einsatz. In diesen markt einzudringen wäre für den chinesischen Hersteller Xian von zentraler Bedeutung.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

beond a319 red sea intermational airport
Der Red Sea International Airport in Saudi-Arabien hat durch Beond seine erste direkte Anbindung an Europa erhalten. Über den Flughafen sollen vor allem Luxus-Touristinnen und -Touristen ans Rote Meer reisen. Er hat einige Besonderheiten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack