SkiplaggingBuchungssystem von Swiss lässt sich per Zug austricksen

Mit dem Zug zum Flug - aber ohne den Zug. So könnte man den Trick nennen, den einige Kundinnen und Kunden von Swiss anwenden. Ein Fehler im Buchungssystem macht es möglich, so Geld zu sparen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Über Skiplagging wird derzeit viel geschrieben. Begonnen hat es mit der Meldung, dass American Airlines einen Teenager für drei Jahre sperrte, nachdem dessen Eltern sich bei der Buchung seines Flugs diese umstrittene Praxis zunutze gemacht hatten. Statt bei einem Umsteigeflug alle Teile der Reise anzutreten, lässt man dabei einen der Flüge verfallen - verstößt dabei allerdings gegen die Beförderungsbedingungen der Fluggesellschaft.

Möglich ist das in der Regel nur, wenn man den letzten Teil der Reise ausfallen lässt. Später einzusteigen funktioniert nicht, weil auch der Rest der Reise verfällt, wenn man den ersten Flug nicht antritt. Dabei gibt es aber eine Ausnahme, die dem Schweizer Portal Preispirat aufgefallen ist.

Günstiger ab Genf mit dem Zug

Wer bei der Lufthansa-Tochter Swiss eine Reise bucht, die aus einer Kombination von Zug und Flug besteht, ist es unter Umständen möglich, die Zugfahrt nach Zürich einfach ausfallen zu lassen - und weniger für das Ticket zu zahlen.

Die Seite rechnet das am Beispiel eines Rom-Fluges vor. Ab Zürich kosten Hin- und Rückflug 249 Franken (260 Euro). Bucht man die Zugfahrt ab Genf hinzu, sind es nur noch 219 Franken (229 Euro). Ob man die Zugfahrt wirklich antritt, ist nur schwer nachzuweisen.

Auch Lufthansa bietet Rail and Fly

Sollte Swiss bemerken, dass jemand die Reise bewusst schwänzt, greifen die Beförderungsbedingungen und die Airline könnte Geld verlangen. Doch Kommentare unter dem Beitrag lassen darauf schließen, dass bereits einige Kundinnen und Kunden erfolgreich den Trick genutzt haben.

Auch Lufthansa bietet mit Rail and Fly ein ähnliches Angebot an. Dort sind aber bei Testbuchungen von aeroTELEGRAPH die Tickets mit der Zug-Anreise teurer als die Flüge ohne Zugfahrt. Außerdem werden die Tickets in der Regel an Bord von den Zugangestellten kontrolliert.

Kein Details von Swiss

Swiss ist sich des Problems bewusst. «Aktuell arbeiten wir an einer Lösung», heißt es auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. Details will die Fluggesellschaft aber keine verraten. Das werde man zu einem späteren Zeitpunkt kommunizieren

Mehr zum Thema

Flieger von American Airlines: Der Junge musste einen neuen Flug buchen.

Airline sperrt Teenager für drei Jahre - weil er früher aussteigen wollte

Donald Trump: Sein Team versucht, beim Fliegen zu sparen.

Trumps Wahlkampfteam hält sich nicht an Regeln der Airlines

boeing bbj 747 8 01

Die Boeing 747-8 von Lufthansa könnten dereinst zu fliegenden Palästen werden

ticker-lufthansa

Airbus A340 von Lufthansa in Kasachstan leicht beschädigt

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies