SkiplaggingBuchungssystem von Swiss lässt sich per Zug austricksen

Mit dem Zug zum Flug - aber ohne den Zug. So könnte man den Trick nennen, den einige Kundinnen und Kunden von Swiss anwenden. Ein Fehler im Buchungssystem macht es möglich, so Geld zu sparen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Über Skiplagging wird derzeit viel geschrieben. Begonnen hat es mit der Meldung, dass American Airlines einen Teenager für drei Jahre sperrte, nachdem dessen Eltern sich bei der Buchung seines Flugs diese umstrittene Praxis zunutze gemacht hatten. Statt bei einem Umsteigeflug alle Teile der Reise anzutreten, lässt man dabei einen der Flüge verfallen - verstößt dabei allerdings gegen die Beförderungsbedingungen der Fluggesellschaft.

Möglich ist das in der Regel nur, wenn man den letzten Teil der Reise ausfallen lässt. Später einzusteigen funktioniert nicht, weil auch der Rest der Reise verfällt, wenn man den ersten Flug nicht antritt. Dabei gibt es aber eine Ausnahme, die dem Schweizer Portal Preispirat aufgefallen ist.

Günstiger ab Genf mit dem Zug

Wer bei der Lufthansa-Tochter Swiss eine Reise bucht, die aus einer Kombination von Zug und Flug besteht, ist es unter Umständen möglich, die Zugfahrt nach Zürich einfach ausfallen zu lassen - und weniger für das Ticket zu zahlen.

Die Seite rechnet das am Beispiel eines Rom-Fluges vor. Ab Zürich kosten Hin- und Rückflug 249 Franken (260 Euro). Bucht man die Zugfahrt ab Genf hinzu, sind es nur noch 219 Franken (229 Euro). Ob man die Zugfahrt wirklich antritt, ist nur schwer nachzuweisen.

Auch Lufthansa bietet Rail and Fly

Sollte Swiss bemerken, dass jemand die Reise bewusst schwänzt, greifen die Beförderungsbedingungen und die Airline könnte Geld verlangen. Doch Kommentare unter dem Beitrag lassen darauf schließen, dass bereits einige Kundinnen und Kunden erfolgreich den Trick genutzt haben.

Auch Lufthansa bietet mit Rail and Fly ein ähnliches Angebot an. Dort sind aber bei Testbuchungen von aeroTELEGRAPH die Tickets mit der Zug-Anreise teurer als die Flüge ohne Zugfahrt. Außerdem werden die Tickets in der Regel an Bord von den Zugangestellten kontrolliert.

Kein Details von Swiss

Swiss ist sich des Problems bewusst. «Aktuell arbeiten wir an einer Lösung», heißt es auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. Details will die Fluggesellschaft aber keine verraten. Das werde man zu einem späteren Zeitpunkt kommunizieren

Mehr zum Thema

Flieger von American Airlines: Der Junge musste einen neuen Flug buchen.

Airline sperrt Teenager für drei Jahre - weil er früher aussteigen wollte

Donald Trump: Sein Team versucht, beim Fliegen zu sparen.

Trumps Wahlkampfteam hält sich nicht an Regeln der Airlines

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin