Airbus A330 von Brussels Airlines: Die Fluggesellschaft setzt auf Afrika.
Mehr Afrika statt Mumbai

Brussels Airlines gibt Asien wieder auf

Die Lufthansa-Tochter zieht sich wieder aus Asien zurück und streicht die Flüge nach Mumbai. Stattdessen investiert Brussels Airlines weiter in Afrika.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es war eine Premiere. Am 30. März 2017 startete erstmals ein Langstreckenflugzeug von Brussels Airlines Richtung Asien. Fünf Mal pro Woche bedient die Lufthansa-Tochter seither die Strecke Brüssel - Mumbai.  Doch rechnen tut sich das nicht. Am 6. Januar wird die Route nach knapp zwei Jahren wieder eingestellt, wie Brussels Airlines am Dienstag (18. September) mit Verweis auf unbefriedigende Resultate bekannt gab.

Die belgische Fluglinie verlagert die frei werdende Kapazität nach Afrika, wo sie zu den Marktführern gehört. So fliegt Brussels Airlines künftig täglich nach Banjul in Gambia statt bisher vier Mal pro Woche. Zudem wird sie ab Januar wöchentlich drei Flüge nach Dakar nonstop durchführen. Bisher stoppten sie zuvor in einer anderen afrikanischen Stadt.

Gut für Air Belgium

Damit ist Brussels Airlines (mit Ausnahme der Mittelmeerdestination Tel Aviv) wieder raus aus Asien. Das dürfte die junge Konkurrentin Air Belgium freuen, die sich ganz nach Osten ausrichtet. Bisher fliegt sie ab Charleroi nur nach Hongkong, andere Ziele sollen aber folgen.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Brussels Airlines: Die Airline will expandieren.

Brussels Airlines erneuert Flotte mit A330

ticker-streik

Streik: Keine Flüge in Brüssel und Charleroi

Airbus A220-300 von Swiss: Ein Flugzeug fällt noch längere Zeit aus.

Airbus A220 von Swiss sitzt nach Pushback-Unfall monatelang in Brüssel fest

Die Boeing 737-700 von Tuifly ...

Boeing 737 von Tui fällt auf die Nase

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin