Bruchlandung von Air India ExpressWas bisher über Unglücksflug IX1344 bekannt ist

Mindestens 18 Menschen starben beim Unglück von Air India Express in Kozhikode. Kritik gibt es vor allem am Flughafen. Was bisher bekannt ist.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Experten der indischen Flugunfalluntersuchungsbehörde Aircraft Accident Investigation Bureau sind inzwischen in Kozhikode eingetroffen. Sie haben mit ihren Ermittlungen zum Unfall der Boeing 737-800 von Air India Express begonnen. Die Blackboxes – mit Stimmenrekorder und Flugdatenschreiber – wurden bereits geborgen. Noch ist unklar, was zum tragischen Unglück führte, das mindestens 18 Menschenleben forderte. Die bisher bekannten Fakten zum Unglücksflug IX1344:

Das Flugzeug: Die verunglückte Boeing 737-800 trug das Kennzeichen VT-AXH und ist rund 14 Jahre alt. Air India Express war die erste und einzige Betreiberin.

Der Flughafen: Der Calicut International Airport ist der Flughafen der Stadt Kozhikode (früher: Calicut) im südindischen Bundesstaat Kerala. Er besitzt eine 2845 Meter lange Piste 10/28, die auf einer Erhebung gebaut ist (Tabletop-Piste). Er wurde vergangenes Jahr von der indischen Zivilluftfahrtbehörde DGCA wegen diverser Sicherheitsmängel gerügt. Unter anderem wurden übermäßig Gummirückstände, übermäßige Rillen und ein mangelhafter Wasserablauf bemängelt, heißt es in indischen Medien.

Die Besatzung: Flugkapitän D.S. begann seine Karriere nach dem Studium an einer Militärakademie als Pilot bei der indischen Luftwaffe, wo er am Ende Testpilot war. Danach flog er bei Air India Airbus A310 und wechselte dann zu Air India Express und auf die Boeing 737. Über seinen Kopiloten ist bisher nichts bekannt. Daneben waren vier Flugbegleiter an Bord.

Die Passagiere: An Bord befanden sich 174 erwachsene Passagiere und zehn Kinder. Es handelte sich um einen Rückholflug im Rahmen der sogenannten Vande Bharat Mission, der wegen der Covid-19-Pandemie gestrandete indische Gastarbeiter aus Dubai in ihre Heimat zurückholte.

Das Wetter: Zum Zeitpunkt der Landung regnete es in heftig. August ist der letzte Monsunmonat in Kozhikode.

Der Verlauf: Unglücksflug IX1344 startete am 7. August um rund 14:14 Uhr Ortszeit am Dubai International Airport. Nach rund vier Stunden Flug setzten die Piloten zur Landung auf Piste 28 des Flughafen von Kozhikode an. Sie brachen den Versuch aber ab. Die Sicht war wegen der heftigen Monsunregen schlecht. Sie flogen danach Schleifen und versuchten es auf Piste 10. Bei der Landung überschossen sie das Ende der Piste und die Boeing 737 fiel rund zehn Meter einen Abhang hinunter. Dort brach das Flugzeug in drei Teile.

Die Opfer: Nach den aktuellsten Angaben gibt es 19 Todesopfer. Unter ihnen befinden sich auch die beiden Piloten. Die vier Flugbegleiter haben das Unglück überlebt. Mehr als hundert Menschen befinden sich immer noch in Krankenhäusern.

Die Fluggesellschaft: Air India Express ist die Billigtochter der staatlichen Air India. Sie betreibt eine Flotte von 24 Boeing 737-800 mit einem Durchschnittsalter von etwas unter zehn Jahren. Damit bedient sie Ziele in Indien, Südostasien und im Nahen Osten.

Mehr zum Thema

Air-India-Jet zerbricht in zwei Teile

Air-India-Jet zerbricht in zwei Teile

Was über das Pegasus-Unglück in Istanbul bekannt ist

Was über das Pegasus-Unglück in Istanbul bekannt ist

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies