British-Airways-Flugbegleiterin serviert Essen und Getränke (Symbolbild): Ein genauer Blick auf die Zutaten lohnt sich.

Vorsicht beim KauenBritish Airways warnt vor Geschossteilen im Essen

Es ist ein ganz spezielles kulinarisches Angebot: In der Business Class serviert British Airways Wildeintopf mit Rosmarinknödeln und womöglich Kugelfragmenten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bei der Lektüre einer Speisekarte stößt man manchmal auf ein Gericht, das einem wirklich zusagt, bis man diese eine Zutat liest, die einem so gar nicht schmeckt und die alles verdirbt. Das Potenzial dazu hat auch eine Speise aus dem Business-Class-Menü von British Airways: Heimischer Wildeintopf mit Rosmarinknödeln, gerösteten Maronen und Kohl dürfte manchem Nicht-Vegetarier munden. Allerdings endet die Beschreibung des Gerichts damit noch nicht. «Trotz größter Sorgfalt besteht aufgrund der Art des Produktes ein sehr geringes Risiko, dass sich Kugelfragmente in der Mahlzeit befinden», heißt es da.

Den Warnhinweis vor Geschossteilen im Essen dokumentierte der Passagier Michael Brown. Nach einem Flug in der Business Class von London nach Chicago veröffentlichte er ein Foto der Speisekarte bei Twitter. «Ihr wollt mich wohl veralbern», schrieb er dazu.

Späße und Erklärungen

Gegenüber der Zeitung The Sun sagte der Fluggast, er habe das Gericht nicht bestellt, da er nicht oft Fleisch esse, sich aber doch sehr gewundert. «Die beiden Flugbegleiter, mit denen ich gesprochen habe, hatten das zuvor auch noch nicht gesehen oder bemerkt, haben aber darüber gelacht», so Brown. «Einer scherzte mit mir, dass die Warnung dazu da sein könnte, dass die ganzen Amerikaner an Bord sie nicht verklagen könnten.»

Bei Twitter kommentierte eine Nutzerin, dass sie der Hinweis nicht wundere, wenn die Airline das Wild von lokalen Jägern und Metzgern beziehe. Ein anderer Nutzer schrieb mit einem Augenzwinkern, British Airways wolle wohl erreichen, dass sich die amerikanischen Passagiere zuhause fühlten. Ein Sprecher der Fluggesellschaft erklärte gegenüber der Zeitung: «Diese Warnungen dienen als Vorsichtsmaßnahme und sind gängige Praxis. Wir beziehen die besten britischen Zutaten für unser Bordmenü und das ist keine Ausnahme.»

Mehr zum Thema

Gewehr: Auf bestimmten Flügen darf man es nicht mehr als Sportgepäck mitnehmen.

Schottlands Jagdindustrie sauer auf Lufthansa

ticker-british-airways

British Airways kippt öffentliches Kaffee-Trinkverbot für Crews nach Protesten

Már Gunnarsson und sein Hund Max:

Ein Blinder erzählt: Wie schlecht viele Airlines auf sehbehinderte Gäste vorbereitet sind

ticker-british-airways

British Airways verbietet Crews Kaffee und Getränke in der Öffentlichkeit zu trinken

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack