British Airways Kabinenpersonal in weißer Bluse: Der Stoff war vielen Beschäftigten zu dünn.

Blusen zu durchsichtigBritish Airways und das Blusen-Gate

Die neuen weißen Blusen der Flugbegleiterinnen sind zu transparent. Deshalb erließ die Fluglinie Unterwäscherichtlinien. Das kam nicht gut an. Nun will British Airways dickeren Stoff verwenden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im vergangenen Jahr stattete British Airways seine Mitarbeitenden nach mehr als 20 Jahren mit neuen Uniformen aus. Um eine reibungslose Einführung zu gewährleisten, ließ die Fluggesellschaft die Arbeitskleidung zuvor sechs Monate lang in geheimen Tests erproben. Rund 1500 Männer und Frauen nahmen daran teil . Dennoch musste der offizielle Start von Februar auf Oktober verschoben werden.

Gut ein Jahr später sieht sich British Airways jedoch erneut mit Problemen konfrontiert. Besonders die weiße Seidenbluse der Flugbegleiterinnen geriet in die Kritik. Sie wird als zu durchsichtig empfunden. Dies führte zu zahlreichen Beschwerden der Mitarbeiterinnen und veranlasste sogar die Flugbegleitergewerkschaft, sich einzuschalten.

British Airways erließ Unterwäscherichtlinien

Als Reaktion darauf veröffentlichte British Airways zunächst Richtlinien, die den Flugbegleiterinnen vorschrieben, welche Art von Unterwäsche sie tragen sollten. Die Airline empfahl, weiße BHs und T-Shirts zu verwenden und auf Spitzen- oder gemusterte BHs zu verzichten, da sie durch die Seidenbluse hindurch sichtbar sein könnten. Der Aufschrei war groß und die Richtlinie wurde wieder zurückgezogen.

Nun hat die Fluggesellschaft angekündigt, zwei neue Stoffoptionen für die Bluse zu prüfen. Sie sollen 43 Prozent dicker sein als der ursprüngliche Stoff, um die Transparenz zu reduzieren, schreibt das Portal PYOK. Dennoch wird es einige Zeit dauern, bis die überarbeiteten Blusen zur Verfügung stehen. Zunächst muss in den nächsten zwei Monaten ein Prototyp entwickelt und getestet werden, bevor die Massenproduktion beginnen kann.

Weitere Änderungen an der Uniform

Neben der Bluse stehen noch weitere Änderungen an der Kollektion des Designers Ozwald Boateng an. So soll die elfenbeinfarbene Bluse einen neuen Kragen erhalten, da der bisherige anfällig für Make-up-Flecken ist. Zudem plant British Airways, Strickjacken mit einer feminineren Passform zu entwickeln, da das aktuelle Design als zu maskulin empfunden wird. Insgesamt werden etwa 30.000 Mitarbeitende mit der neuen Kleidung ausgestattet.

Mehr zum Thema

So sieht die neue Uniform der Pilotinnen von British Airways aus.

British Airways will mit neuen Uniformen Angestellte motivieren

Shorts, Tuch, Sneaker. So sieht eine Variante der Bonza-Uniform aus.

Auch so kann Uniform gehen

British Airways muss neue Uniformen kurzfristig ändern

British Airways muss neue Uniformen kurzfristig ändern

Már Gunnarsson und sein Hund Max:

Ein Blinder erzählt: Wie schlecht viele Airlines auf sehbehinderte Gäste vorbereitet sind

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack