British Airways Kabinenpersonal in weißer Bluse: Der Stoff war vielen Beschäftigten zu dünn.

Blusen zu durchsichtigBritish Airways und das Blusen-Gate

Die neuen weißen Blusen der Flugbegleiterinnen sind zu transparent. Deshalb erließ die Fluglinie Unterwäscherichtlinien. Das kam nicht gut an. Nun will British Airways dickeren Stoff verwenden.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im vergangenen Jahr stattete British Airways seine Mitarbeitenden nach mehr als 20 Jahren mit neuen Uniformen aus. Um eine reibungslose Einführung zu gewährleisten, ließ die Fluggesellschaft die Arbeitskleidung zuvor sechs Monate lang in geheimen Tests erproben. Rund 1500 Männer und Frauen nahmen daran teil . Dennoch musste der offizielle Start von Februar auf Oktober verschoben werden.

Gut ein Jahr später sieht sich British Airways jedoch erneut mit Problemen konfrontiert. Besonders die weiße Seidenbluse der Flugbegleiterinnen geriet in die Kritik. Sie wird als zu durchsichtig empfunden. Dies führte zu zahlreichen Beschwerden der Mitarbeiterinnen und veranlasste sogar die Flugbegleitergewerkschaft, sich einzuschalten.

British Airways erließ Unterwäscherichtlinien

Als Reaktion darauf veröffentlichte British Airways zunächst Richtlinien, die den Flugbegleiterinnen vorschrieben, welche Art von Unterwäsche sie tragen sollten. Die Airline empfahl, weiße BHs und T-Shirts zu verwenden und auf Spitzen- oder gemusterte BHs zu verzichten, da sie durch die Seidenbluse hindurch sichtbar sein könnten. Der Aufschrei war groß und die Richtlinie wurde wieder zurückgezogen.

Nun hat die Fluggesellschaft angekündigt, zwei neue Stoffoptionen für die Bluse zu prüfen. Sie sollen 43 Prozent dicker sein als der ursprüngliche Stoff, um die Transparenz zu reduzieren, schreibt das Portal PYOK. Dennoch wird es einige Zeit dauern, bis die überarbeiteten Blusen zur Verfügung stehen. Zunächst muss in den nächsten zwei Monaten ein Prototyp entwickelt und getestet werden, bevor die Massenproduktion beginnen kann.

Weitere Änderungen an der Uniform

Neben der Bluse stehen noch weitere Änderungen an der Kollektion des Designers Ozwald Boateng an. So soll die elfenbeinfarbene Bluse einen neuen Kragen erhalten, da der bisherige anfällig für Make-up-Flecken ist. Zudem plant British Airways, Strickjacken mit einer feminineren Passform zu entwickeln, da das aktuelle Design als zu maskulin empfunden wird. Insgesamt werden etwa 30.000 Mitarbeitende mit der neuen Kleidung ausgestattet.

Mehr zum Thema

So sieht die neue Uniform der Pilotinnen von British Airways aus.

British Airways will mit neuen Uniformen Angestellte motivieren

Shorts, Tuch, Sneaker. So sieht eine Variante der Bonza-Uniform aus.

Auch so kann Uniform gehen

British Airways muss neue Uniformen kurzfristig ändern

British Airways muss neue Uniformen kurzfristig ändern

British Airways zeigt das neue Design ihrer Lounges: So soll die Bar künftig in Miami aussehen.

So gestaltet British Airways künftig ihre Lounges

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies