First Class von British Airways: Wird umgebaut.

British Airways motzt First Class auf

Breitere Betten, breitere Bildschirme, mehr Licht: Die Fluggesellschaft der Insel gibt ihrer besten Klasse ein Upgrade.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wer mit einer Boeing B777 von British Airways nach Mumbai oder Delhi fliegt, kommt jetzt schon in den Genuss. Die Airline hat ihre First-Class-Kabinen einer Generalüberholung unterzogen. Noch mehr Luxus erwartet die Passagiere dort nun. Die neuen Premium-Kabinen mit mehr Platz und neuen technischen Möglichkeiten sollen das eigene Motto «To Fly. To serve» unterstreichen, heißt es bei British Airways. In den Boeing B747-400 auf den Strecken nach Moskau, Singapur und Australien soll es die neuen Kabinen ab etwa März bis Mai 2012 geben.

Die gut zahlenden Passagiere erwarten dann etwa 60 Prozent breitere Liegesitze. Auch die Bettwäsche hat British Airways gewechselt. Sie besteht nun aus ägyptischer Baumwolle. Ausserdem hat jede der kleinen separaten Kabinen einen eigenen Kleiderschrank und einen Schreibtisch, der sich nach Belieben in einen Esstisch verwandeln lässt. Wer nicht allein essen möchte, kann den Buddy Seat nutzen, mit dem eine zweite Person gegenüber mitspeisen kann. Auch technisch hat die Fluggesellschaft einige Neuerungen vorgenommen. So gibt es in der neuen Luxusklasse etwa ein neues Beleuchtungssystem. Damit wird natürliches Licht vorgetäuscht, sodass die Tageszeiten auf eine realistischere Art und Weise wahrgenommen werden als wenn lediglich plötzlich das helle Licht an oder aus geht.

Eigene Filme und Musik

Die Bildschirme für das Unterhaltungsprogramm sind ebenfalls größer. Außerdem können die Reisenden ihre mobilen Geräte daran anschließen und so ihre eigene Musik und ihre eigenen Filme mit den Geräten der Airline anschauen oder -hören. 100 Millionen Pfund kostet das alles British Airways. Die Generalüberholung ist Teil eines Fünf-Milliarden-Investmentprogramms, das die Fluglinie in den nächsten fünf Jahren umsetzt. Die Anzeigenkampagne dafür startete letzten Monat.

Mehr zum Thema

ticker-british-airways

British Airways verbietet Crews Kaffee und Getränke in der Öffentlichkeit zu trinken

ticker-british-airways

British Airways streicht London-Gatwick - New York dauerhaft

E190 von British Airways am Flughafen Florenz: Wegen der hohen Temperaturen mussten Mitte August 20 Reisende in Florenz blieben.

British Airways muss 20 bereits sitzende Gäste wieder aus Flugzeug holen

ticker-british-airways

British Airways fliegt häufiger in die USA und ganzjährig nach Bangkok

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack