Willie Walsh: «Andere Branchen würden über uns lachen.»

«Zicken und jammern herum»Airline-Chef pöbelt gegen Passagiere

Eigentlich sollten Fluggesellschaften sich freuen, wenn ihre Gewinne steigen. Doch zickige Passagiere hindern sie daran, findet British-Airways-Chef Willie Walsh.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Und das trotz Konkurrenzdruck und hohem Kerosinpreis: 18 Milliarden Euro Gewinn dürften die Fluggesellschaften weltweit in diesem Jahr machen – das ist mehr als je zuvor. Im vergangenen Jahr waren es etwas mehr als 10 Milliarden Dollar. Doch: Wie der Welt-Luftfahrtverband Iata mitteilt, ist das nur eine Seite der Medaille. Bei Umsätzen von 746 Milliarden Dollar bleibt nur eine Marge von 2,4 Prozent – unter sechs Dollar pro Passagier.

«Eine Marge von 2,4 Prozent – in anderen Branchen würden uns die Leute dafür auslachen», kommentiert Willie Walsh die Zahlen. Walsh ist Chef der International Airlines Group, zu der British Airways und Iberia gehören. In anderen Branchen seien Margen von mehr als 20 Prozent ganz normal.

Airlines zu ängstlich

Doch in der Luftfahrt dürfte sich an den miserablen Ergebnissen so schnell nichts ändern. Denn, so Walsh: Fluggesellschaften würden sich gar nicht trauen, deutlich zu sagen, dass sie nach höheren Gewinnen streben. «Es ist ihnen irgendwie peinlich, offen zu sagen, dass sie mehr Geld verdienen wollen», erklärt Walsh weiter. «Und viele unserer Kunden denken, wir haben es nicht verdient, Gewinn zu machen. In anderen Branchen, erklärt er weiter, «zicken und jammern die Passagiere nicht so viel.»

Das müsse sich ändern. Er nennt als Beispiel die Luxus-Uhrenbranche. «Die Kunden geben Zehntausende Dollar für eine Uhr aus - fragt einer von ihnen, was die Marge dabei ist?». so Walsh.

Finden Sie, der Manager hat Recht? Diskutieren Sie in den Kommentaren darüber.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies