Airbus A319 der brasilianischen Regierung: Zu klein?

Airbus A330 statt A319Brasilien will einen größeren Regierungsjet

Aktuell dient ein Airbus A319 Brasilien als Präsidentenjet. Doch die Regierung besitzt auch zwei A330. Mindestens einer soll jetzt die Rolle des A319 übernehmen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Aerolula nennt man den Airbus A319 ACJ mit dem Kennzeichen VC-1 in Brasilien auch. Mit dem Mittelstreckenjet reist der Präsident des Landes zu offiziellen Terminen an. Doch Luiz Inácio Lula da Silva ist der Flieger nicht mehr genug.

Wie das Portal Aero Magazine berichtet, soll der Airbus 319 schon bald gegen einen Airbus A330 getauscht werden. Zwei der Langstreckenflugzeuge besitzt die Regierung bereits. Es sind ehemalige Jets der Airline Azul Linhas Aéreas. Erworben hatte sie noch die Vorgängerregierung unter Jair Bolsonaro.

Auch Kabine soll neu ausgestattet werden

Aktuell fliegen die beiden A330 noch mit der Kabine der Airline. Doch eigentlich war schon länger die Absicht, mindestens einen der Flieger so umzuwandeln, dass er unter anderem im Flug betankt werden kann. Noch ist das nicht geschehen.

Die aktuelle Regierung von Lula will die Pläne aber nun laut dem Bericht umsetzen. Mindestens einer der Airbus A330 soll sowohl eine neue Kabine erhalten als auch für die Betankung in der Luft umgebaut werden. Mit dem Umbau sollen die A330 zu KC-30 werden, wie sie bezeichnet werden, wenn sie militärisch verwendet werden.

Auch Kabine soll neu ausgestattet werden

Offiziell ist über die Innenausstattung noch nicht viel bekannt. Das Aero Magazine berichtet, dass es eine Präsidentensuite mit Dusche und Schlafzimmer, sowie Besprechungsräume geben soll. Mitreisendes Personal und die Presse sollen einen eigenen Teil der Kabine erhalten.

Mehr zum Thema

Besuch des Präsidenten hat Folgen für Azul

Besuch des Präsidenten hat Folgen für Azul

Der Airbus A319CJ der brasilianischen Regierung: Größere Reichweite gesucht.

Air Force One für die Präsidentin

Argentiniens Präsident Alberto Fernández: Bekommt bald eine andere Boeing 757.

Argentiniens mühsamer Weg zum neuen alten Regierungsjet

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin