Airbus A319 der brasilianischen Regierung: Zu klein?

Airbus A330 statt A319Brasilien will einen größeren Regierungsjet

Aktuell dient ein Airbus A319 Brasilien als Präsidentenjet. Doch die Regierung besitzt auch zwei A330. Mindestens einer soll jetzt die Rolle des A319 übernehmen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Aerolula nennt man den Airbus A319 ACJ mit dem Kennzeichen VC-1 in Brasilien auch. Mit dem Mittelstreckenjet reist der Präsident des Landes zu offiziellen Terminen an. Doch Luiz Inácio Lula da Silva ist der Flieger nicht mehr genug.

Wie das Portal Aero Magazine berichtet, soll der Airbus 319 schon bald gegen einen Airbus A330 getauscht werden. Zwei der Langstreckenflugzeuge besitzt die Regierung bereits. Es sind ehemalige Jets der Airline Azul Linhas Aéreas. Erworben hatte sie noch die Vorgängerregierung unter Jair Bolsonaro.

Auch Kabine soll neu ausgestattet werden

Aktuell fliegen die beiden A330 noch mit der Kabine der Airline. Doch eigentlich war schon länger die Absicht, mindestens einen der Flieger so umzuwandeln, dass er unter anderem im Flug betankt werden kann. Noch ist das nicht geschehen.

Die aktuelle Regierung von Lula will die Pläne aber nun laut dem Bericht umsetzen. Mindestens einer der Airbus A330 soll sowohl eine neue Kabine erhalten als auch für die Betankung in der Luft umgebaut werden. Mit dem Umbau sollen die A330 zu KC-30 werden, wie sie bezeichnet werden, wenn sie militärisch verwendet werden.

Auch Kabine soll neu ausgestattet werden

Offiziell ist über die Innenausstattung noch nicht viel bekannt. Das Aero Magazine berichtet, dass es eine Präsidentensuite mit Dusche und Schlafzimmer, sowie Besprechungsräume geben soll. Mitreisendes Personal und die Presse sollen einen eigenen Teil der Kabine erhalten.

Mehr zum Thema

Besuch des Präsidenten hat Folgen für Azul

Besuch des Präsidenten hat Folgen für Azul

Der Airbus A319CJ der brasilianischen Regierung: Größere Reichweite gesucht.

Air Force One für die Präsidentin

Argentiniens Präsident Alberto Fernández: Bekommt bald eine andere Boeing 757.

Argentiniens mühsamer Weg zum neuen alten Regierungsjet

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack