Fernando de Noronha: Gilt als Trauminsel für Urlauberinnen und Urlauber.

Fernando de NoronhaBrasilianische Trauminsel vom Luftverkehr abgeschnitten

Azul und Gol müssen ihre Flüge nach Fernando de Noronha weitgehend einstellen. Die Piste des Flughafens der brasilianischen Inselgruppe, die als Urlaubsparadies gilt, ist in zu schlechtem Zustand.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Inselgruppe liegt etwa 350 Kilometer östlich des Festlandes. Früher nutze sie Brasilien als Gefängnis, später als strategischen militärischen Vorposten und heute ist sie ein Touristenmagnet. Traumhafte Strände, eine lebhafte Flora und Fauna und kristallklares Wasser zum Tauchen - das macht Fernando de Noronha bei Brasilianerinnen und Brasilianern zum Traumziel.

Da der Archipel zugleich ein Naturschutzgebiet ist, müssen alle Reisenden eine Gebühr von umgerechnet rund 17 Euro pro Tag bezahlen, die in Umweltschutzprojekte fließt. Dennoch reisen jedes Jahr mehr als 100.000 Menschen nach Fernando de Noronha. Doch ab sofort ist es schwieriger, hin zu kommen.

Piste in schlechtem Zustand

Denn die brasilianische Luftfahrtbehörde Anac hat eine Anweisung erlassen, dass ab dem 12. Oktober keine Düsenflugzeuge am Aeroporto de Fernando de Noronha mehr landen dürfen. Ausgenommen sind medizinische Notfälle und Werttransporte. Schuld an der Sperrung ist der schlechte Zustand der Piste.

Sie muss dringend erneuert werden. Immer wieder müssen Schlaglöcher behelfsmäßig geflickt werden. offenbar befürchten die Behörden, dass sich die Asphaltschicht der Start- und Landebahn ablöst und von den Triebwerken eingesogen wird.

Azul und Gol betroffen

DWie der TV-Sender Globo schreibt, ist die Sanierung zwar schon lange geplant. Doch Verzögerungen bei der Bundesregierung und Einsprachen haben dazu geführt, dass die Arbeiten nicht wie geplant in Angriff genommen werden konnten und sich mehrere Monate verzögern.

amit fallen fast alle Flugverbindungen zur abgelegenen Inselgruppe weg. Gol und Azul fliegen mehrere Male täglich von Recife aus mit Boeing 737 und Embraer E195 nach Fernando de Noronha. Diese Flüge sind vorerst nicht mehr erlaubt.

Flughafenbetreiber will Schließung abwenden

Man arbeite an einer alternativen Lösung, erklärt Azul in einer Mitteilung. Die Fluggesellschaft führt ein Mal pro Woche auch einen Flug ab Natal durch - mit ATR 72. Diese könnte sie nun auf Recife ausweiten. Gol dagegen hat keine Turboprops in der Flotte.

Besonders hart ist die Sperrung, deren Dauer noch unklar ist, weil in Brasilien jetzt die Hochsaison beginnt. Dann bietet auch Latam Flüge ab Recife an und Azul flog sogar nonstop ab São Paulo nach Fernando de Noronha. Der Flughafenbetreiber hofft, dass es nicht zur Schließung kommt. «Wir gehen davon aus, dass wir die Entscheidung vor dem 12. Oktober rückgängig machen können», erklärt er. Man werde der Luftfahrtbehörde Vorschläge zur schnellen Lösung der Probleme unterbreiten.

Mehr zum Thema

Airbus A320 mit doppelter Bereifung am Hauptfahrwerk: Spezielle Version für ehemalige Indian Airlines.

Der A320, den Airbus speziell für Indien baute

Der Airbus A350 von Azul verlässt Tarbes: 334 Reisende finden darin Platz.

Azul hat ihren ersten Airbus A350

Zwei Jets von Gol und in der Mitte einer von Avianca: Jetzt Partner.

Avianca und Gol fordern gemeinsam Latam heraus

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies