Zwei Jets von Gol und in der Mitte einer von Avianca: Jetzt Partner.

Zwei Jets von Gol und in der Mitte einer von Avianca: Jetzt Partner.

aeroTELEGRAPH

Neue Gruppe in Südamerika

Avianca und Gol fordern gemeinsam Latam heraus

Die kolumbianische und die brasilianische Airline schließen sich zu einer neuen Gruppe zusammen. So werden Avianca und Gol gemeinsam zum Herausforderer für Latam.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es erinnert an den britisch-spanischen Luftfahrtkonzern IAG, zu dem British Airways, Iberia, Aer Lingus, Level und Vueling gehören. In Südamerika haben die kolumbianische Avianca und die brasilianische Gol angekündigt, dass ihre Hauptaktionäre sich sich zur neuen Abra Group zusammenschließen werden.

«Vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen und Abschlussbedingungen wird Abra die Kontrolle über Avianca und Gol übernehmen und deren bekannte Marken in einer einzigen Gruppe zusammenführen», teilen die Airlines mit. Durch eine kürzlich getroffene Vereinbarung haben sich Viva Air Colombia und Viva Air Peru Avianca angeschlossen. Zudem hält Avianca eine Minderheitsbeteiligung an der chilenischen Sky Airline.

Keine Fusion der Airlines

In der Abra Group sollen die Fluggesellschaften aber nicht zu einer fusionieren. «Die Airlines werden ihre unabhängigen Marken, Talente, Teams und ihre Kultur beibehalten und gleichzeitig von größeren Effizienzsteigerungen und Investitionen unter einer gemeinsamen Eigentümerschaft profitieren», teilen sie mit.

Ausichtratspräsident von Abra wird Roberto Kriete, der zurzeit Vorsitzender von Aviancas größtem der Minderheitsaktionär Kingsland Holdings ist. Constantino de Oliveira Júnior, früher Chef und dann Vorsitzender von Gol, wird als Chef der Gruppe fungieren. Der jetzige Avianca-Chef Adrian Neuhauser und der Gol-Finanzchef Richard Lark werden zusätzliche zu ihren aktuellen Positionen Präsidenten (Co-Presidents) der Gruppe.

Herausforderung für Latam

Die Gründung von Abra ist eine Kampfansage an Latam. Die größte Airline Südamerikas war aus der Fusion der chilenischen Lan und der brasilianischen Tam entstanden.

Abzuwarten bleibt, wie die Partner von Avianca und Gol aus den USA reagieren. Avianca arbeitet mit United Airlines zusammen - beide gehören zur Star Alliance. Gol dagegen kooperiert mit American Airlines, die zur Allianz Oneworld gehört. United hält auch Anteile an Avianca, American an Gol.

Mehr zum Thema

Konsolidierung in Kolumbien: Avianca will Viva Air schlucken

Konsolidierung in Kolumbien: Avianca will Viva Air schlucken

Gol darf Regionalairline Map übernehmen

Gol darf Regionalairline Map übernehmen

American steigt bei brasilianischer Gol ein

American steigt bei brasilianischer Gol ein

ticker-gol-linhas-aereas

Gol baut Rio de Janeiro-Galeão zu ihrem größten Drehkreuz aus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin