Airbus A320 mit doppelter Bereifung am Hauptfahrwerk: Spezielle Version für ehemalige Indian Airlines.

Airbus A320 mit doppelter Bereifung am Hauptfahrwerk: Spezielle Version für ehemalige Indian Airlines.

Steven Byles/Flickr/<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode" rel="noopener" target="_blank">CC BY-SA 2.0</a> (bearbeitet)

Schlechte Pisten

Der A320, den Airbus speziell für Indien baute

In Indien flogen Airbus A320, die man sonst nirgendwo auf der Welt zu sehen bekommt. Der Unterschied zu herkömmlichen A320 steckt im Detail.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wie ein Airbus A320 aussieht, wissen viele Menschen. Zusammen mit der Boeing 737 als ihr amerikanisches Pendant gehört das europäische Modell zu den gängigsten Kurz- und Mittelstreckenfliegern. Tragen sie keine Sonderlackierung, transportieren hohen Staatsbesuch oder sind etwa als fliegende Labore unterwegs, sind A320 für Luftfahrtfans keine große Sensation mehr.

Doch auch unter den unscheinbaren A320 gibt es Exoten. Mit einem sogenannten Sharp-Rüstsatz modifiziert Airbus zum Beispiel einige A320 Neo zum Schnellstarter, die von kürzeren Pisten starten können. Die inzwischen insolvente brasilianische Fluglinie Avianca Brasil nutzte einige der Flieger etwa effizienter auf der kurzen Piste des Stadtflughafens von Rio de Janeiros. Einen weiteren speziellen A320 setzte bis vor wenigen Jahren auch Air India ein.

Zehn statt sechs Reifen

Normalerweise haben Fahrwerke von Airbus A320 sechs Räder: Eine Doppelbereifung am vorderen Fahrwerksbein sowie jeweils zwei Räder am linken und rechten Hauptfahrwerk unterhalb der Flügel. Bis zum Jahr 2018 setzte die Nationalfluglinie Indiens zuletzt drei A320 ein, die von dieser Norm abwichen.

Die Flieger mit sogenannten «Double Bogey» (zu Deutsch: Doppelachse) besaßen an den hinteren Hauptfahrwerken doppelt so viele Räder wie üblich. Anstatt zwei Reifen auf einer Achse pro Seite, besaßen sie jeweils vier Reifen auf zwei Achsen.

Vorgänger wählte Spezialversion

Insgesamt wurden 31 dieser Airbus A320 mit zehn Rädern produziert. Sie alle wurden an die ehemalige Indian Airlines ausgeliefert. 2011 fusionierte die Fluglinie mit Air India, welche auch einige der sogenannten«Double Bogey A320» übernahm.

Indian Airlines entschied sich Ende der 80er Jahre aus gutem Grund für das besondere Fahrwerk. Gewöhnliche A320 mit normalen Fahrwerken hätten innerhalb Indiens zu diesem Zeitpunkt nur auf wenigen Flughäfen starten und landen können.

Viele Pisten in Indien waren zu schwach

In den sogenannten «Pavement Classifications Numbers» teilt der internationale Zivilluftfahrtverband Icao Start- und Landebahnen in Klassen ein. Diese Klassifizierung regelt, ob die Beschaffenheit einer Piste Gewicht und Reifendrücke von Flugzeugen standhalten kann. In Indien durften viele Start- und Landebahnen einen A320 nach diesen Richtlinien nicht aufnehmen, da sie das Gewicht nicht tragen konnten.

Die großzügigere Bereifung der A320 von Indian Airlines löste dieses Problem relativ einfach. Die zusätzlichen vier Reifen entlasteten die üblichen sechs. Insgesamt drückte jeder Reifen mit weniger Gewicht auf den Boden. Also durften die A320 auch von Pisten operieren, die eigentlich zu schwach gewesen wären.

Heute kein Bedarf mehr

Inzwischen ist die allgemeine Beschaffenheit von Indiens Start- und Landebahnen auf normalem Niveau. Stärkere Bereifungen brauchen Airbus A320 in dem Land heute nirgendwo mehr. Mittlerweile hat Air India einen Großteil ihrer A320-Flotte modernisiert - die neuen A320 haben nur sechs Räder.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin