Flughafen Jomo Kenyatta: Der Airport steht in Flammen.

Feuerkatastrophe in Nairobi

Ein massiver Brand wütete in einem Terminal des achtgrößten Flughafens Afrikas. Er wurde deshalb für Stunden geschlossen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Das Feuer brach am Mittwoch im Morgengrauen aus. Offenbar begann es um 4:35 Uhr bei der Zone der Passkontrollen im Abflugsbereich und griff dann auf die Halle für internationale Ankünfte des Jomo Kenyatta International Airport über. Riesige Flammen schlugen aus dem Terminal, über dem Flughafen stieg dicker schwarzer Rauch auf. «Sogar für unsere Standards ist das riesig», erklärte der Chef der Flughafensicherheit gemäß der Zeitung The Nation. Unbestätigte lokale Quellen berichteten, die Feuerlöschanlage habe versagt. In der Folge wurde der Flughafen Nairobi geschlossen und alle Zufahrtstraßen gesperrt. Passagiere wurden via Twitter gebeten, nicht zum Airport zu kommen.

Um 9 Uhr morgens meldete die Feuerwehr dann, der Brand sei unter Kontrolle gebracht worden. Bislang gibt es keine Berichte über Opfer. Das Terminal sei aber größtenteils zerstört worden. Bilder aus dem Innern zeigen denn auch massive Schäden. Die Ermittlungen bezüglich der Brandursache seien bereits aufgenommen worden, so das Innenministerium.

Flüge umgeleitet

Der Flughafen bleibt bis auf weiteres geschlossen. Für die Luftfahrt in Afrika hat das Folgen. Nairobi ist mit rund 5,8 Millionen Passagieren pro Jahr der achtgrößte Airport des Kontinents. Die Flüge wurden zu den Flughäfen Entebbe und Dar es Salaam umgeleitet. Kenya Airways kündigte bereits an, alle Flüge auf unbestimmte Zeit einzustellen.

Man unternehme alles, um die Situation zu normalisieren, so das Innenministerium in einer Mitteilung. Am Mittwochabend wurden dann die Inlandsflüge wieder aufgenommen. Wann auch internationale Flüge wieder nach Nairobi fliegen können, war noch nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin