Visualisierung des Learjet 75 Liberty: Fliegt nun etwas weiter.

Neuer Name und kleine ÄnderungenBombardier macht den Learjet 75 billiger

Der Learjet 75 verliert zwei Sitze, das Waschbecken und das Hilfstriebwerk. Dafür bekommt er zwei Fußhocker, einen Namenszusatz und einen günstigeren Preis.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit einem Listenpreis von 13,8 Millionen Dollar gilt Bombardiers Learjet 75 als teuer. Die Konkurrenz-Businessjets wie Embraer Phenom 300 und Cessna Citation CJ3+ sind deutlich billiger. Die kosten nämlich je nach Ausstattung teilweise deutlich unter zehn Millionen Dollar. Nun reagiert der kanadische Flugzeugbauer und präsentiert eine neue Version namens Learjet 75 Liberty zum Listenpreis von nur noch 9,9 Millionen Dollar.

Statt bisher acht Sitzplätzen hat der neue Learjet standardmäßig nur noch sechs Plätze, die beiden vordersten als Executive-Suiten mit Hockern für die Füße und ausklappbaren Tischen. Die Honeywell-Triebwerke bleiben unverändert, ebenso die schnelle Reisegeschwindigkeit  von Mach 0.79. Die Reichweite steigt dagegen leicht von 2040 auf 2080 Seemeilen (3852 Kilometer). Ab 2020 ist der Learjet 75 Liberty zu haben.

Handwaschbecken nicht inbegriffen

Wie ein Bombardier-Sprecher erklärte, wird einiges, was bisher Standardausstattung war, nun optional sein. So etwa das Hilfstriebwerk, externe Beleuchtung und das Handwaschbecken im WC-Raum. Obwohl der normale Learjet 75 schon von Bombardiers Webseite verschwunden ist: Wer den Flieger wie bisher haben möchte, kauft die Extras dazu und ordert die Kabine mit acht Sitzen - das bleibt möglich.

Bombardier hatte das Learjet-Programm 1990 von der Learjet Corporation übernommen und 2013 den ersten Learjet 75 in den Betrieb geschickt. Der kanadische Flugzeughersteller konzentriert sich künftig ausschließlich auf den Bau von Geschäftsflugzeugen, nachdem Ende 2020 die letzten CRJ-Linienflieger ausgeliefert worden sind.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des Learjet 75.

Mehr zum Thema

Unbekannter Kunde ordert fünf Learjet 75

Unbekannter Kunde ordert fünf Learjet 75

Bombardier CRJ 900: Die Fleger werden nicht mehr lange gebaut.

Mitsubishi beerdigt den Canadair Regional Jet

Global 7500: Flieger mit großer Reichweite.

Bombardier reklamiert längsten Flug für sich

Bombardier Global 8000: Die Gulfstream G800 ist die direkte Konkurrenz.

Bombardier Global 8000 oder Gulfstream G800: Wer führt im Ultralangstrecken-Duell?

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin