C-Series von Bombardier: Luxair ist ein Fan.

United AirlinesBombardier droht die nächste Niederlage

Eigentlich hatte Bombardier sich Hoffnungen auf eine Großbestellung der US-Airline gemacht. Nun sieht es aus, als hätte Boeing sich den Auftrag von United geschnappt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bombardiers C-Series mag ein schönes und gutes Flugzeug sein – eine Erfolgsgeschichte ist sie nicht. Es finden sich schlicht nicht genug Kunden für den neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Große Hoffnungen hatten die Kanadier daher in United Airlines gesetzt. Die Fluggesellschaft steht kurz vor einem Entscheid über eine Bestellung neuer Jets mit etwa 100 Sitzplätzen. Bombardier hatte sich Hoffnung auf die Order von 30 Flugzeugen im Wert von etwa 2 Milliarden Dollar gemacht.

Wie es aussieht, wird sich aber Boeing einen Großteil der Bestellung sichern. Das berichten informierte Quellen der Nachrichtenagentur Reuters. Neben Bombardier dürfte auch Embraer enttäuscht sein, sich den Auftrag nicht gesichert zu haben. Die Boeing 737-700, die Boeing laut dem Bericht an United verkaufen will, ist zwar mit rund 126 Sitzplätzen größer als die 100 Sitze, die United eigentlich angepeilt hatte. Doch das Angebot des US-Flugzeugbauers sei äußerst lukrativ gewesen, berichten Insider. «Es ist Januar-Ausverkauf.»

Produktionsbrücke bis zur Boeing 737 überwinden

Das billige Angebot von Boeing kommt nicht aus dem Nichts. Der Flugzeugbauer muss bei der 737 die Brücke zwischen der derzeitigen Produktfamilie und der überarbeiteten Boeing 737 Max bauen. Daher gewährt er ungewöhnlich hohe Rabatte. Solch hohe Abschläge tun kleineren Flugzeugbauern wie Bombardier und Embraer eher weh als den Platzhirschen Airbus und Boeing. Bei den kleineren sind die Margen kleiner und Rabatte gehen eher ins Geld.

Offenbar war der neue Abschlag ein Schritt in letzter Sekunde, berichten die Quellen weiter. Noch sei aber nichts unterschrieben. Nun ist es an Bombardier, zu entscheiden, ob man mit seinem Angebot noch tiefer gehen will – und kann – als der US-Konkurrent.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies