Leitwerk mit Logo von Boliviana: Bayern im Visier.

Boliviana will nach Deutschland

Nach dem Aus der privaten Rivalin Aerosur wittert Boliviens Staatsairline Chancen in Übersee. Sie will auch nach Deutschland.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In La Paz gehen bereits die Vertreter der Flugzeugbauer ein und aus. «Boeing machte interessante Vorschläge», sagte Ronald Casso zum Nachrichtenportal EJV. Aber auch andere Fabrikanten würden mit Offerten vorbeischauen, so der Chef von Boliviana de Aviacion BOA. Im laufenden Jahr setze man ein Projekt auf, 2013 werde entscheiden und 2014 sollen die neuen Flugzeuge dann bereit stehen. So jedenfalls lautet der Plan des Managements der staatlichen Fluggesellschaft. Es will die Flotte von heute sechs Boeing B737-300 ausbauen. Eine neue Maschine soll schon in den nächsten Tagen hinzukommen, weitere drei dann bis in zwei Jahren. Neben dem Ausbau soll der Flugzeugpark auch verjüngt werden. Heute sind die Flieger von Boliviana rund zwanzig Jahre alt.

Vor allem eines sucht Boliviana nun: Langstreckenflieger. Seitdem die private Konkurrentin Aerosur zuerst die Langstreckenflüge aufgab und dann Mitte Juli die Betriebsbewilligung verlor, plant die Staatsairline sie zu beerben. Im Auge hat sie zunächst die lukrative Route nach Madrid, welche die gescheiterte Aerosur so erfolgreich betrieb. Man sei mit den spanischen Behörden bereits im Gespräch. Auch verhandle man mit Fluggesellschaften, welche die Strecke im Wet-Lease übernehmen würden, bis Boliviana selbst Langstreckenflugzeuge besitzt. «Wir wollen hier 50 Prozent des Marktes; so Vorstandschef Casso. Ab November verbindet auch Air Europa Madrid mit der bolivianischen Wirtschaftsmetropole Santa Cruz de la Sierra.

München bestätigt Kontakte

Doch Boliviana will mehr als nur Flüge nach Spanien. Offenbar überlegt sich die Fluggesellschaft, auch Deutschland zu bedienen. Im Fokus als Zielort steht dabei die bayerische Hauptstadt. Es gehe darum, Direktflüge anzubieten, erklärte Elizabeth Salguero als neue bolivianische Botschafterin in Deutschland gegenüber dem Branchenportal Aeronoticias. «Ja, wir stehen mit Boliviana de Aviacion in Kontakt», bestätigt Münchens Flughafensprecher Ingo Anspach gegenüber aeroTELEGRAPH. Es stünden aber noch weitere Gespräche an und es wäre deshalb noch zu früh, über Details einer möglichen künftigen Verbindung zu sprechen, heißt es weiter.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack