Der Kauf von Flugzeugen ist exemplarisch dafür, wie viele Elemente der chinesischen Wirtschaft noch immer zentral gelenkt werden. Meist kaufen nicht einzelne Fluglinien Flugzeuge ein, sondern sie werden über China Aviation Supplies besorgt. Die Staatsholding fungiert als mächtige Einkaufsorganisation und Leasinggesellschaft.
So nun auch wieder. Der amerikanische Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping wohnten am Donnerstag (9. November) einer feierlichen Zeremonie bei, bei der ein großer Vertrag unterzeichnet wurde. China Aviation Supplies sicherte sich darin 300 neue Flugzeuge von Boeing. Der Auftrag umfasst sowohl feste Orders als auch Verpflichtungen und hat einen Wert nach Listenpreisen von rund 37 Milliarden Dollar.
Zuvor Airbus beglückt
Boeing zieht in China das große Los
Boeing 737 Max von Air China: Die Volksrepublik braucht neue Flugzeuge.