Boeing-Sitz: Der Hersteller reagiert auf die schwierigen Marktbedingungen.

Schleppende VerkäufeBoeing verzichtet auf Preiserhöhungen

Normalerweise erhöhen Hersteller die Listenpreise für ihre Flugzeuge jährlich. Boeing hat sich dieses Mal anders als Airbus dagegen entschieden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist fast schon ein Ritual: Ein Mal im Jahr passt Boeing die Listenpreise für alle Flugzeuge an – nach oben versteht sich. Doch in diesem Jahr hat der amerikanische Flugzeugbauer sich das erste Mal in sieben Jahren dazu entschieden, das nicht zu tun. Die Preise starten weiterhin bei 80,6 Millionen Dollar (Boeing 737-700) und gehen bis 400 Millionen Dollar (Boeing 777-9X).

2001 und 2009 habe der Flugzeugbauer ebenfalls keine Anpassungen bei den Preisen vorgenommen, so ein Sprecher des Unternehmens zur Nachrichtenagentur Bloomberg. In beiden Jahren durchlief die Weltwirtschaft Krisen. Das hielt Fluggesellschaften und Leasingfirmen von Käufen ab. Auch jetzt wirken sich verschiedene Faktoren negativ auf das Kaufverhalten in der Luftfahrtbranche aus.

Unsichere Kunden

Zum einen hat die Brexit-Abstimmung der Briten viele potenzielle Kunden verunsichert. Zudem bewegt der tiefe Ölpreis viele Fluglinien dazu, noch eine Weile länger auf ältere Maschinen zu setzen, die zuvor wegen ihres Treibstoffverbrauchs nicht besonders attraktiv waren. Auch die gestiegene Terrorgefahr könnte mittelfristig zu einem schwächeren Wachstum der Passagierzahlen führen und so das Kaufverhalten der Airlines beeinflussen.

Aus diesem Grund entschied Boeing sich, die Preise von Juli 2015 auch weiterhin als Listenpreise zu behalten – was natürlich nichts daran ändert, dass es bei großen Bestellungen ohnehin immer hohe Rabatte für den Kunden gibt. Dennoch hofft man offenbar, mit dem Schritt ein Zeichen zu setzen, mit dem man Kunden zum Kauf bewegt. Airbus hatte im Januar die Listenpreise um 3,26 Prozent erhöht.

Mehr zum Thema

Das sind die neuen Listenpreise von Airbus für 2016

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert