Mehrere Lagen von Flachsfasern werden auf eine Form gelegt.

Boeing setzt auf Naturfasern

Werkstoffe im Flugzeugbau sind mitunter nicht sehr umweltfreundlich. Boeing will das ändern – und setzt auf ein Material, das seit Jahrhunderten verwendet wird.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airlines motzen ihre Kabinen gerne von Zeit zu Zeit auf. Der Markt für die Innenausstattung von Flugzeugen dürfte bis 2016 auf etwa zwölf Milliarden Dollar steigen. Die neuen Designs sehen meist ziemlich chic aus – haben aber häufig einen erheblichen Nachteil: die Umweltbelastung. Denn wo Neues eingebaut wird, fliegt Altes auf den Müll. Und weil die Airlines versuchen, sich durch besonders stylische Kabinen voneinander abzusetzen, findet dieser Austausch in immer kleineren Abständen statt. Die Umweltbelastung steigt also.

Boeing bastelt an einer Lösung: Ihre spanischen Ingenieure haben Kabinenverkleidungen aus Flachsfaser entwickelt, wie Skift berichtet. Flachs – oder auch Lein genannt – wird seit Jahrhunderten für Textilien verwendet, bislang wurde aber noch nicht versucht, den Stoff für das Flugzeuginnere zu nutzen. Kabinenverkleidungen bestehen heute meist aus Plastik oder Glasfaser. Boeing nutzt nun also Flachsfaser als Werkstoff. Sind die Tests in Madrid erfolgreich, könnte die umweltfreundliche Innenverkleidung bald serienmäßig eingebaut werden.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack