Mehrere Lagen von Flachsfasern werden auf eine Form gelegt.

Mehrere Lagen von Flachsfasern werden auf eine Form gelegt.

Boeing / YouTube

Boeing setzt auf Naturfasern

Werkstoffe im Flugzeugbau sind mitunter nicht sehr umweltfreundlich. Boeing will das ändern – und setzt auf ein Material, das seit Jahrhunderten verwendet wird.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Airlines motzen ihre Kabinen gerne von Zeit zu Zeit auf. Der Markt für die Innenausstattung von Flugzeugen dürfte bis 2016 auf etwa zwölf Milliarden Dollar steigen. Die neuen Designs sehen meist ziemlich chic aus – haben aber häufig einen erheblichen Nachteil: die Umweltbelastung. Denn wo Neues eingebaut wird, fliegt Altes auf den Müll. Und weil die Airlines versuchen, sich durch besonders stylische Kabinen voneinander abzusetzen, findet dieser Austausch in immer kleineren Abständen statt. Die Umweltbelastung steigt also.

Boeing bastelt an einer Lösung: Ihre spanischen Ingenieure haben Kabinenverkleidungen aus Flachsfaser entwickelt, wie Skift berichtet. Flachs – oder auch Lein genannt – wird seit Jahrhunderten für Textilien verwendet, bislang wurde aber noch nicht versucht, den Stoff für das Flugzeuginnere zu nutzen. Kabinenverkleidungen bestehen heute meist aus Plastik oder Glasfaser. Boeing nutzt nun also Flachsfaser als Werkstoff. Sind die Tests in Madrid erfolgreich, könnte die umweltfreundliche Innenverkleidung bald serienmäßig eingebaut werden.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin