Boeing 737 Max 9: Was folgt auf sie?
Oktober

Boeing verliert weitere Max-Orders und liefert wenig aus

Obwohl die Rückkehr der 737 Max in greifbare Nähe rückt, schrumpft Boeings Orderbuch weiter. Neue Bestellungen erhielt der Flugzeugbauer im Oktober nicht.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Boeing hat im Oktober nur fünf Passagierflugzeuge an Kunden übergeben, zwei weniger als im Vormonat. Insgesamt lieferte der Flugzeugbauer im Oktober zwar 13 Flieger aus, davon waren aber sechs Frachter und zwei Militärflieger. Die Passagierjets gingen an Aercap (Boeing 787-9), American Airlines (787-8), Etihad Airways (787-10), Novus Aviation Capital (777-300 ER) und Saudi Arabian Airlines (787-10).

Neue Bestellungen konnte Boeing im Oktober nicht verbuchen. Obwohl eine Rückkehr der 737 Max näher rückt, wurden erneut Orders für zwölf der Flieger storniert und Bestellungen für 25 weitere Exemplare als unsicher aus den Büchern gestrichen. Konkurrent Airbus hat im Oktober Aufträge für elf Jets erhalten und 72 Flugzeuge ausgeliefert.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Kurz vor Wiederzulassung.

Darf die Boeing 737 Max noch im November wieder fliegen?

Der erste Erfolg für Airbus. Delta stockt die Bestellung für A220 um zwölf Exemplare auf.

Airbus verkauft elf Flugzeuge

Platz 2: UPSA United Parcel Service, USA - 14.371 Millionen  Tonnenkilometer.

Boeing mit zehn Auslieferungen, aber ohne Order

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin