Boeing-Werk in Renton: Wo früher luftig viel Platz war, ...
Werk Renton

Boeing stoppt wohl temporär die Produktion von 737 Max

Der schlimmste Fall tritt wohl ein: Boeing muss die Herstellung von 737 Max im Werk Renton vorübergehend einstellen, bis das Grounding aufgehoben wird.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Renton ist das Vorzeigewerk von Boeing. Rund 12.000 Flugzeuge wurden schon in der Fabrik gebaut, die der amerikanische Hersteller selbst die «effizienteste der Welt» nennt. Früher rollten hier 707, 727, 737 und 757 aus dem Hangar, inzwischen sind es 737 Max. Doch bald könnte der Ausstoß vorübergehend zum Erliegen kommen.

Denn das Management von Boeing schlägt offenbar vor, die Produktion in Renton temporär zu stoppen. Der Aufsichtsrat werde am Montag oder Dienstag über den Antrag entscheiden, schreibt die Zeitung Seattle Times. Noch diese Woche oder spätestens kommende werde man das Werk bei einer Zustimmung vorübergehend schließen, zitiert das Blatt einen Insider. Die Maßnahme dauere, bis die Federal Aviation Administration FAA als Luftfahrtbehörde der USA die 737 Max wieder zulasse.

FAA kritisiert

Seit dem weltweiten Grounding der 737 Max im vergangenen März hat Boeing rund 500 Exemplare des Fliegers gebaut. Sie sind auf Stellplätzen in Seattle geparkt worden, mitunter auch auf Mitarbeiterparkplätzen sowie in Moses Lake im Bundesstaat Washington. Boeing hatte noch im November gehofft, im Dezember wieder erste 737 Max ausliefern und so den riesigen Rückstau abbauen zu können.

Damals glaubte  der Hersteller auch noch, die 737 Max werde im Januar wieder fliegen können. Inzwischen gelten Mitte Februar oder Anfang März als wahrscheinlicher. Die FAA hatte zuletzt mehrmals betont, man lasse sich nicht hetzen. Der Zeitplan von Boeing habe keinerlei Einfluss auf das eigene Vorgehen.

Bereits angedeutet

Boeing hatte selbst bereits vor einigen Wochen angedeutet, man könne die Produktion von 737 Max pausieren. In einem Schreiben an die Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission SEC schrieb der Konzern, dass bei einem Hinziehen des Groundings im schlimmsten Fall ein temporärer Stopp der Produktion nötig sein könne.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen aus Renton.

Mehr zum Thema

Ein Boeing-737-Max-Absturz alle drei Jahre

Ein Boeing-737-Max-Absturz alle drei Jahre

Boeing 737 Max 8: Viele Länder stoppen den Flieger.

Boeing verbucht Orders für 30 737 Max

Produktion der 737 Max: Droht eine Pause?

Boeing könnte 737-Max-Produktion pausieren

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack