Boeing-Produktion: Topingenieure sollen einen neuen ersten Ansprechpartner bekommen.

Wegen Grounding der 737 MaxBoeing schraubt 737-Produktion herunter

Der amerikanische Flugzeugbauer baut vorübergehend zehn 737 weniger pro Monat als bisher. So löst Boeing gleich mehrere Probleme, die mit dem Grounding der 737 Max entstanden.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Seit dem 13. März darf die Boeing 737 Max weltweit nicht mehr fliegen. Das bringt den amerikanischen Flugzeugbauer auch in logistische Schwierigkeiten. Die neuen 737 Max, die jetzt noch aus dem Werk in Renton im Bundesstaat Washington rollen, müssen irgendwo geparkt werden. 29 Stück stehen bereits an zwei Werksflughäfen bei Seattle herum.

Darum handelt Boeing jetzt. Der Flugzeugbauer hat am Freitagabend (5. April) bekannt gegeben, die Produktion von 737 vorübergehend zu verlangsamen. Statt 52 Exemplare pro Monat wie bisher baut er ab kommender Woche nur noch 42.  Eigentlich hatte er sogar vor, ab Juni auf 57 Stück zu gehen. «Dadurch können wir zusätzliche Ressourcen freimachen, um uns auf die Softwarezertifizierung und die Rückkehr der Max in den Dienst zu konzentrieren», kommentiert Konzernchef Dennis Muilenburg. Der Einschnitt habe keinen Stellenabbau zur Folge.

Geld sparen

Boeing lindert damit aber noch ein anderes Problem. Weil keine Boeing 737 Max mehr ausgeliefert werden, fließt auch kein Geld mehr von Kunden in die Kassen. Das Parken an betriebsfremden Flughäfen, das irgendeinmal nötig wird, kostet zudem Geld. Durch eine Produktionskürzung kann der Hersteller da Kosten sparen.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing lieferte im dritten Quartal 160 Verkehrsflugzeuge aus

ticker-boeing-1

Maßnahme gegen gefälschte Teile: Boeing liefert erstmals mit digitalem FAA-Zertifikat aus

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack