Frachtversion der B747-8: Die Nachfrage ist zu gering.

Zu wenig Kunden für B747-8

Die neue Version des Jumbos verkauft sich nicht gerade gut. Der Flugzeugbauer klagt über ungenutzte Kapazitäten und warnt vor einer Produktionsdrosselung.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eine ganze Reihe von Produktions-Slots seien derzeit noch nicht vergeben, warnt Boeing in einem Dokument, das der Konzern dieser Tage bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC einreichte. «Falls sich für die geplante Produktion nicht genügend Abnehmer finden, müssen wir handeln», schreibt der Flugzeugbauer weiter. Er plant für das Jahr 2014 eigentlich mit einem Ausstoss von zwei B747-8 pro Monat. Doch momentan habe man noch nicht entsprechend viele Abnehmer. Wenn man nicht substanzielle neue Order für die Neuversion des Jumbos erhalte, sei man gezwungen, die Produktion zu drosseln. Oder Man könne Flieger auf Halde produzieren.

Theoretisch hat Boeing Bestellungen für 67 B747-8 offen. Doch das ist zuwenig. Wenn man die Risiken des Marktes und der Produktion nicht mildere, dann droht dem Konzern ein hoher so genannter «reach-forward-loss». Das heißt, die Kosten der Produktion sind höher als die erwartbaren Einnahmen auf den entsprechenden Produkten. Das könne deutliche Auswirkungen auf das Ergebnis haben, warnt der Produzent.

Keine Sorge bei Zulieferern

Die Nachfrage nach Frachtern ist generell schwach. Und genau in diesem Bereich machte sich Boeing besonders viele Hoffnungen mit seiner Frachtversion der B747-8. Viele Airlines haben momentan aber auch nicht das Geld, sich große neue Passagierflieger anzuschaffen.

Doch am Markt gibt es Zeichen einer Besserung. Zumindest bei den Zulieferern scheint man optimistisch. Laut dem Fachmagazin Flightglobal hat man bei Spirit Aero Systems, die unter anderem die Nase der B747-8 liefert, noch keine Pläne, die Produktion herunterzufahren. «Momentan gehen wir davon aus, dass sich Nachfrager für die freien Produktionsslots finden», so Unternehmenschef Jeff Turner.

Mehr zum Thema

Ex-Jumbo von Virgin bei Ebay zu kaufen

Ex-Jumbo von Virgin bei Ebay zu kaufen

Das ist sie nun, die Boeing 747-400 von Iron Maiden.

Boeing 757 war Iron Maiden schlicht zu klein

Jumbo-Jet: Für die neue Welt-Tournee leasen Iron Maiden eine Boeing 747-400 (auf der Illustration zeigt die Band indes eine 747-200).

Iron Maiden steigen auf Boeing 747 um

Air-France-Jumbo: Ab Oktober nur noch eine Route.

Renten-Plan für Air-France-Jumbos

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin