Boeing 737 Max: Bis sie wieder abhebt, wird noch einige Zeit vergehen.
Unfertige Jets

Boeing nicht schnell genug beim Bau von 737

Dutzende unfertige 737 stehen bei Boeing herum. Der Flugzeugbauer gibt Zulieferern die Schuld. Doch auch seine Personalplanung spielt eine Rolle.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Vor zwei Monaten hat Boeing die Produktionsrate ihrer 737 von 47 auf 52 Exemplare pro Monat hochgeschraubt. Im kommenden Jahr sollen es monatlich gar 57 oder mehr sein. Doch schon jetzt hat der amerikanische Flugzeugbauer Schwierigkeiten mit der hohen Taktung. Wie die Zeitung Seattle Times berichtet, stehen auf dem Gelände des Endmontagewerkes in Renton bei Seattle mehr als 40 unfertige Boeing 737 herum.

Die Flugzeuge parken demnach zwischen den Gebäuden und belegen zeitweise fast die Hälfte einer Rollbahn des Flughafens. Zwar seien die meisten der Flieger noch nicht lackiert, schreibt die Zeitung. Unter den unfertigen Maschinen befänden sich aber unter anderem 737 Max, die für American Airlines, China Southern Airlines, Lion Air und Southwest Airlines bestimmt seien.

Langsame Zulieferer, fehlende Fachkräfte

Ein Grund für den übervollen Hof sind laut Boeing Verspätungen bei zwei Zulieferern. Demnach hat CFM International schon seit einiger Zeit Probleme, die Leap-1B-Triebwerke für die 737 Max pünktlich zu liefern. Ebenso kommt Spirit Aero Systems mit der Rumpf-Produktion nicht hinterher. Laut einem Arbeiter aus Renton sollen auch weitere Zulieferer, etwa von Elektronikteilen, mit der höheren Produktionsrate noch nicht Schritt halten.

Ein weiteres Problem ist, dass es dem Flugzeugbauer an erfahrenen Arbeitern fehlt. Erst im vergangenen Jahr hatten etliche Altgediente Abfindungen von Boeing angenommen und waren aus dem Unternehmen ausgeschieden. Nun hat der Hersteller nach eigenen Angaben «einige hundert» Arbeiter befristet wieder eingestellt, um dem Problem Herr zu werden.

Kreatives Parken und Flüge nach Seattle

Ein Boeing-Sprecher sagte der Seattle Times, Ende des Jahres werde man wieder im Plan sein. Zurzeit müsse man allerdings «ein bisschen kreativ sein beim Parken rund um das Werk». Laut dem namentlich nicht genannten Arbeiter greift Boeing auch zu einer weiteren Maßnahme, um Platz für alle Flieger zu haben.

Der Flugzeugbauer stattet demnach 737 in Renton mit Triebwerken aus, fliegt sie zum Flughafen Paine Field in Seattle, parkt sie dort, montiert die Motoren wieder ab und bringt diese zurück nach Renton.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies