Boeings neuer Ecodemonstrator: Die Boeing 777-200 ER ...
Ecodemonstrator

Boeing macht 777-200 ER zum neuen Technologie-Testflieger

Zuletzt flog sie für Surinam Airways. Jetzt setzt Boeing die 777-200 ER als Testflugzeug für neue Technologien ein. Dabei geht es auch um das Wasser im WC.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es ist ein Jubiläum: Seit zehn Jahren lässt Boeing Flugzeuge als sogenannte Ecodemonstrator abheben, um neue Technologien zu testen, die das Fliegen nachhaltiger machen könnten. Alles begann 2012 mit einer 737-800 von American Airlines.

Es folgten 2014 eine 787-8 von Boeing selber, 2016 eine 757 von Tui, 2016 eine Embraer E170, 2018 eine 777 F von Fedex Express, 2019 eine 777-200 von Boeing, 2020 eine 787-10 von Etihad Airways und 2021 eine 737 Max 9 von Alaska Airlines.

Zuletzt bei Surinam Airways

Jetzt stellt Boeing den nächsten Ecodemonstrator vor, der bis 2024 unterwegs sein wird. Es handelt sich um eine 777-200 ER (die Abkürzung steht für Extended Range, also mehr Reichweite), die im Jahr 2002 bei Singapore Airlines in Betrieb ging. 2018 kaufte Boeing sie zurück und verleaste sie an Air New Zealand und Surinam Airways.

Als Ecodemonstrator soll das Flugzeug rund 30 Technologien testen. So werden etwa additiv gefertigte, also 3D-gedruckte Flugzeug- und Triebwerksteile zum Einsatz kommen, darunter ein Hilfstriebwerk (im Englischen APU, Auxiliary Power Unit). Dadurch werden die Teile leichter und bei der Herstellung entsteht weniger Abfall.

Gewicht beim WC-Wasser sparen

Zusammen mit der Nasa testet Boeing an den Tragflächen des Ecodemonstrators eine neue Form von Wirbelgeneratoren. Diese kleinen Elemente erhöhen die aerodynamische Effizienz bei Start und und Landung. Während des Reiseflugs sorgen sie aber für zusätzlichen Widerstand. Daher kommen nun einfahrbare Versionen auf den Prüfstand.

In Zusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen Diehl Aviation wird der Ecodemonstrator ein Wassersparsystem testen, welches das Abwasser vom Händewaschen zur Spülung der Toiletten nutzt. Das spart rund 180 Kilogramm Gewicht pro Flug.

Ausbau dauert einen Monat

Beginnen kann der Einsatz aber noch nicht sofort. Derzeit ist der Ecodemonstrator noch leer. In rund einem Monat will Boeing mit der Ausstattung fertig sein.

Werfen Sie in der oben stehenden Bildergalerie einen Blick auf und in den Ecodemonstrator.

Mehr zum Thema

Ecodemonstrator von Boeing und Alaska Airlines: Das Flugzeug testet neue Technologien. Nicht alle schaffen es zur Marktreife.

In dieser Boeing 737 Max ist 777X-Abfall verbaut

Boeing zeigt neuen Ecodemonstrator

Boeing zeigt neuen Ecodemonstrator

Ecodemonstrator startet Flüge: Etihad und Boeing forschen mit 787-10 für leiseres Fliegen

Ecodemonstrator startet Flüge: Etihad und Boeing forschen mit 787-10 für leiseres Fliegen

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg