Boeing-787-Endmontage in North Charleston: Kommt durch den Sturm zum Stillstand.

Hurrikan DorianBoeing evakuiert 787-Werk in South Carolina

Der Südosten der USA bereitet sich auf Hurrikan Dorian vor. Boeing stoppt seine Dreamliner-Produktion in North Charleston und bringt mehrere 787 in Sicherheit.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Auf den Bahamas hat Hurrikan Dorian schon schwere Verwüstungen angerichtet und mehrere Menschenleben gekostet. Im Südosten der USA bereitet man sich derweil auf den gewaltigen Sturm vor. In der Luftfahrt betrifft das nicht nur Airlines und Flughäfen in Florida, sondern auch Boeing. Der Flugzeugbauer evakuiert sein Werk in North Charleston im Bundesstaat South Carolina, wo Jets vom Typ Boeing 787 Dreamliner gebaut werden.

«Boeing South Carolina wird den Betrieb ab heute Abend, Montag, 2. September, einstellen», schreibt Boeing laut dem Magazin Airwaysmag in einer Notfallmitteilung an die Mitarbeiter. Teammitglieder sollten nach den freien Tagen des sogenannten Labor Day Weekend nicht zur Arbeit zurückkehren, so Boeing. Um Mitternacht werde das Werk ganz geschlossen. Boeing verweist auch auf eine Evakuierungsanweisung des Gouverneurs von South Carolina und fordert seine Mitarbeiter auf, den Sicherheitshinweisen zu folgen.

Mehrere 787-10 ausgeflogen

Boeing hat dem Bericht zufolge auch bereits vier Flugzeuge des Typs 787-10 aus North Charleston evakuiert und nach Fort Worth, Belleville, Moses Lake und Everett ausgeflogen. Gemäß aktuellen Vorhersagen könnte Dorian am Donnerstag die Atlantik-Küste von South Carolina treffen. Auch im September 2018 hatte Boeing das Werk schon geschlossen und Jets zu anderen Standorten verlegt - damals wegen Hurrikan Florence.

Der Flugzeugbauer beschäftigt in North Charleston rund 8000 Mitarbeiter und montiert pro Monat 14 Exemplare des Dreamliner. Zuletzt hatte es immer wieder Kritik an der Qualität der in South Carolina gefertigten Langstreckenflieger gegeben.

Beim US-Sender CNN können Sie live verfolgen, wo sich Hurrikan Dorian gerade befindet und wo er laut Prognosen wann hinziehen wird.

Mehr zum Thema

Der Weg von Dorian: Direkt auf Florida zu.

In Florida schließen Flughäfen

Boeing 787-10 von KLM: Nur offiziell zeigt sich die Airline sehr zufrieden.

Loser Sitz, fehlende Bolzen, nicht festgezogene Muttern

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack