Boeing 737 Max: Baut Boeing eine neue Variante?
Konkurrenz zur C-Series

Boeing prüft neue Variante der 737 Max

Boeing hat Schwierigkeiten, sein kleinstes 737-Max-Modell zu verkaufen. Daher überlegt der Flugzeugbauer nun, es zu überarbeiten – mit mehr Sitzen und größerer Reichweite.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Kleinen haben es nicht leicht. Schon beim Dreamliner und beim A350 hat sich gezeigt, dass die kleinsten Varianten der Flugzeuge sich nicht so gut verkaufen wie ihre größeren Geschwister. Dasselbe erlebt nun auch die Boeing 737 Max 7, das kürzeste Modell von Boeings Neuversion des Mittelstreckenklassikers. Der Trend geht einerseits zu größeren Fliegern. Ein weiteres Problem ist zudem, dass der Flieger mit 126 Sitzen auch mit verstärkter Konkurrenz durch die kleineren Flugzeugbauer Embraer und Bombardier mit ihren E-190- und C-Series zu kämpfen hat.

Daher hat Boeing nun offenbar vor, die 737 Max 7 zu überarbeiten. Die Anzahl der Sitze und die Reichweite sollen wachsen und größer werden als bei der bisherigen Version, berichten Insider der Zeitung The Wall Street Journal. Zur Reichweite gibt es keine Details, aber die Anzahl der Sitze soll von 126 auf 150 steigen. Boeing erhofft sich damit einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der C-Series von Bombardier, die kurz davor steht, eine Großbestellung von Delta an Land zu ziehen. Je nach Modell und Konfiguration kann die C-Series 100 bis 160 Passagiere fassen.

Southwest interessiert

Laut dem Bericht der US-Wirtschaftszeitung sollen auch erste Airlines an dem neuen Boeing-Modell interessiert sein. Southwest und American Airlines befänden sich laut Insidern in Gesprächen mit Boeing. Southwest bestätigte, dass man sich das Flugzeug ansehen wird. Ob man bestehende Bestellungen in solche für den Flieger mit dem Projektnamen 737 Max 7X umwandeln werde, wollte Operativchef Mike Van de Ven nicht beantworten. American Airlines wollte sich zu den Berichten gar nicht äußern.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin