Dreamliner von Norwegian: Holpriger Start.

Dreamliner von Norwegian: Holpriger Start.

Norwegian

Boeing passt Dreamliner an

Norwegian war unglücklich mit der B787 und gab sie dem Hersteller zurück. Nun nahm Boeing Anpassungen am Dreamliner vor.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Norweger waren mächtig sauer auf Boeing. Mit dem Dreamliner wollten sie eigentlich die Langstrecke erobern. Und dann zickten die B787 einfach herum. Probleme mit Verkabelungen, mit der elektrischen Pumpe und mit der Software im Cockpit führten immer wieder zu Verspätungen und Ausfällen. Norwegian Air Shuttle hatte schließlich genug und nahm eine Boeing 787 aus dem Betrieb. Erst wenn die Probleme gelöst seien, werde man sie wieder benutzen.

Das ist nun offenbar der Fall. Wie Vorstandsvorsitzender Bjorn Kjos der Nachrichtengentur Reuters berichtet, kommt der Problem-Dreamliner noch in dieser Woche zurück in die Norwegian-Flotte. Mit der anderen B787 habe man keine Probleme gehabt. Bei dem betroffenen Jet jedoch hatten die hydraulischen Pumpen immer wieder Stress verursacht. Diese steuern die Landeklappen, hatten aber wegen ihrer Defekte «jeden zweiten Tag» zu Ausfällen geführt, so Kjos.

Pumpen ausgetauscht

Die betroffenen Pumpen habe Boeing aber inzwischen ausgetauscht. Jetzt kämen noch «die anderen Sachen» an die Reihe und dann sei die 787 wieder flugtüchtig. Offenbar ist Kjos daher nun auch wieder versöhnt mit Boeing. Er sei im Grunde wirklich sehr zufrieden mit den Dreamlinern. Die Kosten seien sehr gering und man spare enorm viel Treibstoff. Daher plane er, noch eine ganze Reihe weiterer Dreamliner zu kaufen. Wie viele, sagte er allerdings nicht.

Für Boeing dürfte das eine ziemliche Erleichterung sein. Denn erst gerade mussten die Amerikaner einen derben Rückschlag einstecken. Traditionskunde Japan Airlines tätigte eine Großbestellung beim härtesten Konkurrenten Airbus über 31 Langstreckenflieger des Typs A350. In der Branche munkelte man, dass die Japaner genug von den Zicken des Dreamliners hatten und daher auf den Konkurrenzjet setzen.

JAL-Probleme

Erst in dieser Woche wurden wieder neue Probleme mit Dreamlinern von JAL bekannt, Bei einem der Jets gab es Probleme mit dem Enteisungsmechanismus, weswegen er auf dem Weg nach Tokio in San Diego zwischenlanden musste. Bei einer anderen 787 auf dem Weg von Moskau nach Tokio funktionierte eine Toilettenspülung nicht. Außerdem soll auch der Ofen, mit dem man die Essen erhitzt, gestreikt haben. Der Flieger musste umkehren.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin