Dreamliner von Tui über einem Kreuzfahrtschiff: Ein paar Flüge im Winter ab Düsseldorf.

CharterflügeBoeing 787 von Tui starten ab Düsseldorf

Das Dreamliner-Projekt von Tuifly hat sich zerschlagen. Dennoch werden diesen Winter regelmäßig Boeing 787 in Tui-Farben in Düsseldorf zu sehen sein.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Um die Corona-Krise mit ihrem massiven Nachfragerückgang zu überstehen, musste der Reisegigant Tui einen tiefen Einschnitt bei seiner deutschen Fluggesellschaft vornehmen. Plante er zuerst mit einer Verkleinerung der Flotte von Tuifly von 39 auf 17 Flugzeuge, einigte er sich am Ende mit den Gewerkschaften auf einen kleineren, aber immer noch schmerzhaften Abbau auf 22 Jets. Damit schaffe man die Basis, um im harten Wettbewerb bestehen zu können, so das Management.

Gleichzeitig legte Tui einen Ausbauschritt auf Eis. Die deutsche Tochter Tuifly hatte zuvor geplant, im Winter 2020/21 mit zwei Dreamlinern von Deutschland aus Fernziele ansteuern. Später hätten es fünf Boeing 787 werden sollen. Es gebe es auf der Langstrecke inzwischen aber zu wenig attraktive und ansteuerbare Ziele, so Airline-Chef Oliver Lackmann im Juli. Das Projekt mache in diesem Umfeld einfach «keinen Sinn» mehr. Aus dem Plan für Boeing 787 für Tuifly werde deshalb nichts.

Charterflüge für Kreuzfahrten

Dennoch werden Anfang der Wintersaison regelmäßig Dreamliner im Tui-Farben in Düsseldorf zu sehen sein. Der Reisegigant bereitet sich und sein Personal am Flughafen in Nordrhein-Westfalen bereits auf den Einsatz vor. Dabei geht es allerdings nicht um Linien- oder Ferienflüge, sondern um Charterflüge. Sie werden Reisende zu Kreuzfahrtschiffen bringen.

Ein Sprecher des Unternehmens bestätigt, dass man «zu Beginn der Wintersaison an ausgewählten Tagen und für einen begrenzten Zeitraum Kreuzfahrtgesellschaften Flüge auf einem Dreamliner angeboten hat». Noch sei allerdings nicht klar, ob es wirklich dazu komme. Die Boeing 787 für die Einsätze werden von den Tui Airlines in Belgien und den Niederlanden stammen.

Dreamliner aus Benelux

Tuis Benelux-Fluglinien betreiben zusammen fünf Boeing 787-8, die angesichts der Pandemie unterbeschäftigt sind. Sie werden für die Charterflüge dann jeweils nach Düsseldorf überstellt.

Mehr zum Thema

Boeing 787 in den Farben von von Tui: In Deutschland wird sie nicht so schnell zu sehen sein.

Tuifly gibt Pläne für Boeing 787 auf

Tuifly hat bisher eine Boeing 737 Max in die Flotte aufgenommen.

Wie es ist, in einer Boeing 737 Max zu fliegen

Boeing 737 von Tuifly: Ein Plan für die Restrukturierung steht.

Tuifly schrumpft Flotte weniger als geplant

Boeing 787-8 im Flug: Der Dreamliner könnte bald zu Frachtflugzeugen umgerüstet werden.

Fliegen bald Boeing 787 als Frachter durch die Welt?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin