100. Flugzeug von Shanghai Airlines: Die Sonderlackierung der Boeing 787 stellte die Airline vergangenes Jahr vor.

Shanghai Airlines versus QantasWelchem Sonder-Dreamliner steht es besser?

Qantas und Shanghai Airlines nutzen je eine Boeing 787, um die Zahl 100 zu feiern. Die Sonderlackierungen der Dreamliner sind sich ziemlich ähnlich.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

«Wer große Meister kopiert, erweist ihnen Ehre», lautet ein jahrhundertealtes Sprichwort des chinesischen Philosophen Konfuzius. Wem nun Ehre gebührt, diese Frage werfen auf den ersten Blick zwei Boeing 787 Dreamliner von Shanghai Airlines und Qantas auf. Beide Fluglinien lackierten einen ihrer Dreamliner mit einer Sonderlackierung.

Allerdings übernahm Shanghai Airlines schon im vergangenen Jahr mit einem Dreamliner ihr 100. Flugzeug und ließ eine rote 100 zusätzlich zum üblichen Namenschriftzug auf den Rumpf lackieren. Qantas feiert in diesem November den Beginn ihres 100. Betriebsjahres und malte ebenfalls eine rote 100 an einen Dreamliner, jedoch etwas größer am vorderen Rumpf. Die Folge: Beide Dreamliner wirken ziemlich ähnlich, auch weil die restliche Lackierung und die Logos an der Seitenflosse große Ähnlichkeiten aufweisen.

Gesichter bei Swiss und Air China

Es ist nicht das erste Mal, dass sich zwei weiß-rote Boeing-Flugzeuge mit Sonderlackierungen ähneln. So schickte Swiss 2016 eine Boeing 777-300 ER mit Gesichtern von Mitarbeitenden in die Luft. Schon 2012 hatte Air China ebenfalls eine 777-300 ER mit Gesichtern bemalt. Die hatte die Fluglinie über eine Social-Media-Kampagne ausgewählt.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der sonderlackierten Boeing 787 von Qantas und Shanghai Airlines sowie der 777-300 ER von Swiss und Air China.

[poll id="87"]

Mehr zum Thema

Die neueste Boeing 787 von Qantas: Das Flugzeug wird ...

Das ist Qantas' 100-Jahre-Dreamliner

qantas app flugzeuge

Qantas-Fluggäste können ihr Flugzeug bald in der App sehen

qantas airbus a321 xlr

Qantas bestellt noch mehr Airbus A321 XLR - erstmals mit Kabine für lange Flüge

Pilot mit Bart: Die Regeln sind nicht überall gleich.

Qantas will Piloten wegen Sicherheitsbedenken Bärte verbieten

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg