Dreamliner von Lot: Die Airline erhält 30 Millionen Dollar von Boeing.

Dreamliner mit Computerproblem

Eine Boeing 787 von Lot konnte nicht abheben. Ursache war ein Problem mit dem Bordcomputer. Den gleichen Ärger hatte ein Dreamliner von Air India.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist ein Problem, welches bei einem anderen Flieger wohl kaum Aufmerksamkeit erhalten hätte. Doch es betrifft den Dreamliner. Und es geht schon wieder um Computer. Eine Boeing 787 der polnischen Nationalairline Lot musste am Montag (3. Februar) durch einer anderen Maschine ersetzt werden. Der Grund: Probleme mit dem Bordcomputer.

«Wir mussten den Computer und alle Systeme unerwartet neu starten» so eine Sprecherin der Fluggesellschaft gegenüber dem Fernsehsender TVN 24. Da man danach den kompletten Flieger noch einmal von vorne vorbereiten müsse, habe man einen anderen Jet auf der Strecke eingesetzt. Trotzdem konnten die Passagiere ihren Flug von Warschau nach Toronto erst mit vier Stunden Verspätung antreten.

Mit Verlässlichkeit nicht zufrieden

Auch ein Dreamliner vor Air India musste wegen eines Softwareproblems unplanmäßig landen. Er war am Mittwoch (5. Februar) von Sydney nach Delhi unterwegs. Da bemerkten die Piloten eine Fehlerangabe im Cockpit. Die Maschine landete deshalb in Kuala Lumpur.

Die Probleme beim Dreamliner sind nicht neu. Norwegian Air Shuttle hatte wiederholt mit Computer-Problemen zu kämpfen. Unternehmenschef Bjorn Kjos erklärte in diesem Zusammenhang, die Ingenieure von Boeing seien nicht erfahren genug und würden eigentlich kleine Fehler nicht erkennen und so unnötige Verspätungen verursachen. «Wir sind noch lange nicht zufrieden mit dem Jet», so der Manager im Interview mit aeroTELEGRAPH.

30 Millionen Dollar Entschädigungen

Auch Lot hatte sich bei Boeing wegen der Verlässlichkeit der Dreamliner beschwert. Wegen früherer Probleme die zum teilweisen Grounding der Flotte geführt hatten, sollen die Polen 30 Millionen Dollar an Entschädigungen erhalten. Die Verlässlichkeit der Dreamliner, so Boeing, betrage inzwischen 98 Prozent. Dies bedeute eine Verbesserung von einem Prozentpunkt seit Oktober. Zufrieden sei man damit aber noch nicht.

Mehr zum Thema

boeing 787 riyadh air oman air

Riyadh Air startet mit gemieteter Boeing 787-9 - um Slots in London nicht zu verlieren

Boeing-737-Max-Produktion: Die Max 7 und die Max 10 sind noch nicht zertifiziert.

Boeing steht vor Erhöhung der 737-Max-Produktion

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.

Die 777X verspätet sich noch mehr - und das kostet Boeing Milliarden

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies