Kaputte Dreamliner-Batterie: Kurzschluss wegen Kälte?

Lithium-Ionen-BatterienDreamliner-Grounding wegen Kälte

Offenbar waren winterliche Temperaturen mit dafür verantwortlich, dass es bei den Lithium-Ionen-Batterien der Boeing 787 zu Problemen kam.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bei Boeing wird man es wohl nicht so schnell vergessen. An Bord einer B787 von ANA All Nippon Airways kam es nach einem Batteriebrand zu einem Feueralarm. Sie musste notlanden. Geschehen ist das im Januar 2013, nur zwei Wochen, nachdem in einem Dreamliner von Japan Airlines ein Feuer aufgrund einer Lithium-Ionen-Batterie ausgebrochen war. Nach den beiden Vorfällen ging es bergab – bis hin zum weltweiten Grounding aller Dreamliner.

Die Probleme scheinen inzwischen gelöst. Aber neue Schlagzeilen schreiben die Vorfälle dennoch. Denn lokale Ermittler in Japan haben nun erste Ergebnisse bekannt gegeben, was die Überhitzung der Batterien ausgelöst haben könnte. Die kalten Wintertemperaturen im Januar haben laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Kyodo News eine Rolle gespielt. Sie könnten bei den Lithium-Ionen-Batterien zu Überhitzungen führen. Das wiederum kann einen Kurzschluss auslösen – und der führte zu den Vorfällen von Anfang 2013.

Offizieller Bericht im September

Ein offizieller Bericht der japanischen Behörden steht noch aus. Laut Medienberichten soll er im September veröffentlicht werden. Fliegen darf Boeings modernstes Flugzeug wieder, seitdem der US-Hersteller Anpassungen vornahm, welche die Batterie so isolieren, dass bei einer Überhitzung oder einem Brand die Umgebung der Batterie nicht beeinträchtigt wird.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies