Boeing 787-9: Soll Ende Juni abheben.

Verbesserungen an 787-9 nötigDesignfehler bei neuem Dreamliner

Eigentlich hat der längere Dreamliner das Okay der Behörden. Trotzdem muss Boeing an der 787-9 noch Änderungen vornehmen. Dafür setzte die FAA eine Frist.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die sogenannte Ram Air Turbine (RAT) kommt nur im äußersten Notfall zum Einsatz: Wenn alle Triebwerke ausfallen und der Notstromgenerator versagt, braucht es zum Steuern noch Strom – und den erzeugt der Propeller, der in diesem absoluten Notfall an der Seite des Fliegers ausgefahren wird. Auch wenn es enorm selten passiert, dass sie zum Einsatz kommt, die RAT ist unverzichtbar. Und bei Boeings neuem Dreamliner 787-9 hat sie versagt.

Auf einem Testflug und bei anschließenden Tests auf dem Boden hat eine der Einheiten keine Energie produziert, berichtet das Magazin Flightglobal. Boeing muss daher das Design anpassen. Dafür hat die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA dem Hersteller eine Frist gesetzt. Bis zum 31. Dezember muss Boeing zeigen, dass die neuen RAT den Standards entsprechen.

Markteintritt noch im Juni

Dem Markteintritt der Boeing 787-9 steht offenbar dennoch nichts im Weg, heißt es. Denn grünes Licht von europäischen und US-Behörden hat der lange Dreamliner bereits erhalten. Schon Ende Juni soll Erstkunde Air New Zealand erstmals mit ihm abheben. Bei Boeing bemüht man sich, die Kunden zu beruhigen. Dass der Designfehler den Flug mit dem Dreamliner unsicherer mache, sei «extrem unwahrscheinlich», heißt es.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies