HB-JNLBoeing 777 von Swiss legt nach Vollbremsung Chicago lahm

Pech für die Besatzung und Passagiere von Flug LX9 von Swiss. Beim Start geriet ihre Boeing 777 in einen Vogelschwarm. Sie legte danach für eine halbe Stunde den Flughafen Chicago O’Hare lahm.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Flug LX9 verließ das Gate am Freitagabend (8. September) pünktlich. Die Boeing 777-300 ER von Swiss rollte danach von Terminal 5 des Chicago O’Hare International Airport zu Piste 09C. Rund eine halbe Stunde später gab die Cockpitbesatzung Schub. Am Samstagmorgen um 10:45 Uhr hätten sie, die die 13 weiteren Mitglieder der Besatzung und die 316 Passagiere an Bord in Zürich landen sollen.

Doch dazu kam es nicht.  Die Boeing 777 beschleunigte auf Startbahn 09C und wurde immer schneller. Schon 240 Kilometer pro Stunde hatte sie erreicht, als die Besatzung den Start um 19:40 Uhr Ortszeit abrupt abbrach und das Flugzeug mit dem Kennzeichen HB-JNL bremste.

Zahlreiche Fahrzeuge mit Blau- und Rotlicht

Wie Swiss bestätigt, war die Boeing 777 auf der Piste in einen Vogelschwarm geraten. «Als Vorsichtsmaßnahme haben sich die Piloten dazu entschieden, den Start abzubrechen», so ein Sprecher. Bei der Vollbremsung erhitzten sich die Bremsen.

Es brach aber kein Feuer aus. Dennoch musste das Fahrwerk erst gekühlt werden. Dazu standen Rettungskräfte im Einsatz. Videoaufnahmen zeigen, wie zahlreiche Fahrzeuge mit Blau- und Rotlicht um den Jet stehen.

Boeing 777 wird untersucht

Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA verhängte nach dem Zwischenfall des Swiss-Jets um 19:54 Uhr Ortszeit einen Stopp für alle Landungen in Chicago. Denn die Boeing 777 konnte die Piste nicht umgehend verlassen. Das Landeverbot dauerte rund eine halbe Stunde.

Swiss annullierte den Flug. Niemand wurde beim Zwischenfall verletzt. Die Reisenden wurden, nachdem das Flugzeug zurück ans Gate geschleppt worden war, in Hotels untergebracht. Die Boeing 777 wird aktuell «eingehend untersucht», so ein Swiss-Sprecher.  Man bedauere die Unannehmlichkeiten für die Fluggäste sehr und setze alles daran, sie so bald wie möglich an ihr Reiseziel zu bringen.

Mehr zum Thema

Airbus A340-300 von Lufthansa: Ein solches Flugzeug macht Probleme.

Airbus A340 von Lufthansa hatte in Frankfurt Fahrwerksprobleme

Der Airbus A319 von Fly Air 41, der für Sundair fliegt: Verdrehtes Fahrwerk machte Probleme.

Airbus A319 von Sundair blockierte Piste des Flughafens Bremen

Blick aus einem Airbus A340 von Swiss: Die Fluglinie plant neue Fernziele.

Swiss fliegt mit Airbus A340 nach Porto und Athen

ticker-swiss

Swiss-Chef: «Es wäre naiv, Reduktionen beim Personal auszuschließen»

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies