Der Eingangsbereich der Flugzeuge wurde farblich neu gestaltet. Insgesamt ist die Kabine in dezenten, geschmackvollen Farben gehalten. Holzverkleidungen erwecken einen hochwertigen Eindruck – auch in der Economy.
Kabine

Die Boeing 777-300ER von Swiss im Passagiertest

Swiss feiert ihr neues Flaggschiff der Langstreckenflotte. Doch hält die Boeing 777-300ER in puncto Komfort, was die Lufthansa-Tochter den Passagieren verspricht? Ein erster Test.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Sie ist ein absoluter Kassenschlager. Seit Boeing die 777-300ER anbietet, kauften Fluggesellschaften schon 790 Stück des Langstreckenfliegers mit Extrareichweite. Rund 620 davon fliegen heute in der Welt herum. Und bald auch solche in den Farben der Swiss. Die Schweizer Fluglinie wählte die Boeing 777-300ER als Ersatz für die alternden Airbus A340. Sie werden künftig nach Bangkok, Hongkong, Los Angeles, San Francisco, São Paulo und Tel Aviv fliegen.

Am Freitag (29. Januar) kam nun die erste von neun von der Swiss bestellten Boeing 777-300ER in Zürich an. Und obwohl das Modell nicht mehr das neueste ist, das man am Markt kaufen kann – Erstflug 2003 – verspricht die Fluggesellschaft Passagieren sehr viel. Das «vollständig überarbeitete Kabineninterieur» werde in allen drei Klassen «höchsten Ansprüchen an Komfort und Ästhetik gerecht», schreibt sie über die neuen Boeing 777-300ER.

Boeing 777-300ER hat keine Kinderkrankheiten mehr

Mehr Privatsphäre in der First und der Business, größere Bildschirme, bequemere Sitze in der Economy, drahtloses Internet in allen Reiseklassen – das sind die wichtigsten Punkte, welche die Lufthansa-Tochter hervor streicht. Einen Vorteil hat der Kauf eines bereits länger existierenden Modells laut Swiss außerdem: Kinderkrankheiten oder Verzögerungen, wie man sie von neuen Modellen kennt, gibt es nicht.

Und jetzt ist die Frage: Hält das neue Swiss-Flaggschiff, was es verspricht?  aeroTELEGRAPH hat das Produkt auf dem Überführungsflug getestet. Sehen Sie oben in der Bildergalerie erste Fotos der neuen Kabine und die erste Beurteilung.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin