Der gestrandete Dreeamlifter: Kann wieder abheben.

Der gestrandete Dreeamlifter: Kann wieder abheben.

aeroTELEGRAPH

Gestrandet an zu kleinem Flughafen

Dreamlifter konnte wieder starten

Ein Dreamlifter von Boeing landete am falschen Flughafen. Wegen zu kurzer Piste war der Riesenjet zuerst blockiert. Nun hob er doch wieder ab.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Den beiden Piloten ist das Gespött der Welt sicher. Statt an der McConnell Air Force Base in Wichita, setzten sie ihren Dreamlifter am Dienstag (20. November) um 21.20 Uhr am nahe gelegenen Colonel James Jabara Airport ab. Das Problem: Die Piste des gewählten Flughafens ist zu kurz für das riesige und schwere Transportflugzeug. Rund 900 Meter würden fehlen, um den Dreamlifter wieder starten zu können, so lautete die erste Analyse.

Doch nun fanden die Verantwortlichen offenbar eine Möglichkeit, um die umgebaute Boeing 747 von Atlas Air doch noch in die Luft zu kriegen. Um 12:10 Uhr Lokalzeit (19:10 mitteleuropäische Winterzeit) sollte die Maschine zuerst starten. Für acht Minuten später war die Landung an der McConnell Air Force Base geplant. Das Flugzeug wurde zuvor am Morgen gedreht und für den Abflug bereit gemacht.

19:10 Uhr: Der Start verzögert sich. Eine Zeit wird inzwischen nicht mehr genannt.

19:30 Uhr: Inzwischen ist von einer Startzeit von 19:45 bis 20 Uhr die Rede. Der Dreamlifter steht nach wie vor auf der Startbahn.

20:16 Uhr: Der Dreamlifter ist nun gestartet.

20:32 Uhr: Die Maschine flog zuerst südwärts und machte dann eine grosse Kurve, um den nur sechs Meilen entfernten anderen Flughafen zu erreichen.

20:35 Uhr: Der Dreamlifter ist gelandet.

Verfolgen Sie das Ereignis hier live.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin