Lufthansas Boeing 747 mit dem Kennzeichen D-ABTL: Zurück in Frankfurt.
Boeing 747-400

Lufthansa-Jumbos sind große Stars in Twente-Enschede

Eine Boeing 747 ist fast immer ein Blickfang. Doch auf dem Flughafen Twente-Enschede stechen zwei Jumbo-Jets von Lufthansa seit dem Wochenende besonders ins Auge.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Sie sind zwei Riesen unter vielen Zwergen: Neben Dutzenden kleinen Flugzeugen wie Cessna 152, Piper PA-32 oder Cirrus SR22 stehen am Twente Airport bei Enschede in den Niederlanden seit dem Wochenende zwei Boeing 747-400. Die beiden Jumbo-Jets mit den Kennzeichen D-ABTL und D-ABOV gehören Lufthansa.

Die D-ABTL kam am Samstagmorgen (6. Juni) aus Frankfurt kommend in Enschede an, die D-ABOV wurde aus Peking eingeflogen. Es sind die ersten beiden von sechs Boeing 747, die Lufthansa an dem niederländischen Flughafen einlagert. Berichten, laut denen die Vierstrahler in Enschede direkt zerlegt werden sollen, widersprach die Fluggesellschaft.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos und ein Video von Lufthansas Boeing 747, die nun in den Enschede stehen.

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Lufthansa in Schönefeld.

Der Unterschied zwischen Parken und Lagerung

Lufthansa Airbus A340-600: The whole fleet will be parked.

Lufthansa parkt alle A340-600 in der spanischen Sonne

Airbus A380 von Lufthansa: Die D-AIMJ machte sich als dritter Superjumbo der Airline auf dem Weg nach Teruel.

Diese Lufthansa-A380 ruhen sich in Spanien aus

Margot von Engelmann und ihr 176-Mark-Lächeln: Sie prägte die Lufthansa mit.

Abschied von einer Ikone der Lüfte: Lufthansa-Pionierin Margot von Engelmann verstorben

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin