Boeing 737-200 von VASP: Eine solche Maschine ist zu kaufen - intakt, aber nicht flugtüchtig.

Günstig abzugeben: Boeing

In Brasilien wird eine intakte historische Boeing B737 der bankrotten Airline Vasp versteigert. Nur etwas fehlt ihr.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie hat fast alles. Der Rumpf ist noch ganz, die Turbinen sind noch am Flugzeug und im Inneren stehen auch noch die ursprünglichen Sitze mit Lederbezug. Nur eines kann diese Boeing B737-200 nicht: Fliegen. Seit Jahren stand sie am Flughafen Congonhas in São Paulo herum, nachdem ihre Eigentümerin Vasp im Januar 2005 pleite ging. Letztes Jahr begannen die Behörden damit, die vor sich hin rostenden Maschinen zu demontieren. Die Ersatzteile und das Altmetall wurden verkauft, um noch immer ausstehende Löhne der ehemaligen Mitarbeiter der Airline teilweise zu bezahlen. Eine Maschine aber war ziemlich intakt. Sie wird nun vom Konkursgericht in São Paulo am 6. Februar versteigert.

«Der Verkauf dieses Flugzeugs dient der Erhaltung historischer Güter der Vasp», erklärte Richter Marlos Melek dem Nachrichtenportal Jornal da Midia. Er erwartet einen Erlös von mindestens 100'000 Real (44'000 Euro/53'000 Franken) für die antike Maschine. Wem das zuviel ist, kann beim Konkursgericht aber auch Teile anderer Boeing B737 der Vasp ersteigern, welche am Flughafen standen und zerlegt wurden.

Mehr Platz am Flughafen

Neun Vasp-Maschinen belegten über Jahre auf dem Flughafen Congonhas eine Fläche von 170'000 Quadratmetern. Weil sie weg sind, hat der Airport nun markant mehr Platz, um Flugzeuge abzustellen. Dadurch entfallen einige Warteschlangen über der Stadt, die nötig sind, weil auf dem Flughafen zu Stoßzeiten jeweils kein Standplatz mehr verfügbar ist. Durch die Verschrottungsaktion stieg die verfügbare Fläche nun gleich um 20 Prozent. Neben den Ex-Angestellten profitierte deshalb auch die Flughafenbetreiberin Infraero von der Auktion.

Nachtrag vom 8. Februar 2012:

Der Jet wurde für 133 Millionen Real verkauft.

Mehr zum Thema

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack